Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland
Regula Meier Rösti
Schulleiterin, Primarschule Künten

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

11.6.2025
Kurs
Brugg-Windisch

Kinder als Mitbetroffene häuslicher Gewalt

Im Unterricht sitzen Schüler*innen mit vielfältigen Erfahrungen. Einige erleben häusliche Gewalt zwischen den Eltern mit. Was erleben sie genau? Wie wirkt sich das auf sie aus? Und: Wie können Sie diese Kinder erkennen und ihnen helfen?

Kinder und Jugendliche, die Gewalthandlungen zwischen den Eltern ausgesetzt sind, können kurz- und langfristig in ihrem psychischen und physischen Wohlergehen beeinträchtigt werden. Es ist wichtig, dass sie möglichst frühzeitig Unterstützung erhalten. Die Schule ist dabei ein wichtiger Ort: Lehrpersonen können das Leiden dieser Kinder und Jugendlichen erkennen, sie stärken und ihnen korrigierende Beziehungserfahrungen ermöglichen.

Im Kurs vermitteln wir Ihnen praxisnah die Grundlagen häuslicher Gewalt, die Mitbetroffenheit von Kindern und Jugendlichen sowie die Auswirkungen auf sie. Sie haben Gelegenheit, das erworbene Wissen direkt anzuwenden und zu reflektieren.

Durch den Kurs werden Sie für Hinweise bezüglich Betroffenheiten von Kindern und Jugendlichen sensibilisiert, erhalten Informationen dazu, wie Sie mit Verdachtsmomenten umgehen können und lernen konkrete Möglichkeiten für den Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen sowie deren Stärkung kennen.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB1323/01
  • Leitung:
    • Clarissa Schär, Dr., Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Co-Verantwortliche des Schwerpunkts Kindesschutz am Institut Kinder- und Jugendhilfe der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
  • Themen:
    • Spezielle Pädagogik – Heil- und Sonderpädagogik
    • Verhalten und Beziehung
    • Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 20
  • Freie Plätze: 12
  • Anzahl Lektionen: 8
  • Preis: CHF 288.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Sa, 28.6.2025, 9.00–17.30 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mo, 28.4.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Sa, 28.6.2025
Franziska Wülser
Franziska Wülser
franziska.wuelser@fhnw.ch
+41 56 202 77 79
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 3826
3 gefundene Angebote
mehrere
LuPe-Modul
Brugg-Windisch, Muttenz