Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
LuPe-Modul Gestalten: Fokus Textil
Als Lehrpersonen für das Schulfach Textiles und Technisches Gestalten (TTG nach Lehrplan 21) sind die Teilnehmenden kompetent, gestalterische Lernprozesse zu initiieren, zu begleiten und zu beurteilen. Um textile Inhalte und entsprechende Designprozesse erfolgreich vermitteln zu können, ist eine breit abgestützte Fachkompetenz erforderlich, die auf Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten verschiedener fachlicher Zugänge und Bezugsfelder gründen. Dazu gehören ästhetische Fragestellungen, Kenntnisse über Zusammenhänge im funktionalen Bereich und vielfältige technologische Verfahren. Für einen professionellen Unterricht sind sowohl fachlich-fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Kompetenzen erforderlich, die das Auslösen und Begleiten von Lehr- und Lernprozessen enthalten.
Jede Veranstaltung enthält eine fachwissenschaftlich und fachpraktische Ausrichtung in Zusammenhang mit der textilen Systematik (Annemarie Seiler-Baldinger, Systematik der textilen Techniken, 1991) und fachdidaktische Inhalte, die in praktischen und theoretischen Sequenzen vermittelt und erarbeitet werden.
- Format: LuPe-Modul
- Leitung:
- Judith Hess, Dozentin für Fachwissenschaft Design & Technik, PH FHNW
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Wiedereinsteigende
- Themen:
- Gestalten
- Orte: Campus Brugg-Windisch, Campus Muttenz
- Preis: CHF 2,520.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO, BL, BS:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: CHF 1,260.00 (Kategorie C)
- Kanton BL: bedingt über Kanton finanziert, siehe Details unter
- Kanton BS: bedingt über Kanton finanziert, siehe Details unter
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Anmeldeschluss: mehrere
-
Beginn:
Sa, 10.1.2026
- Bemerkungen:
Für dieses Angebot gibt es mehrere Durchführungen:
Durchführung Campus Muttenz Sa, 23.8.2025 Durchführung Campus Brugg-Windisch Sa, 10.1.2026 Die Anmeldefrist finden Sie bei der jeweiligen Durchführung