Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten
Jasmin Nusser
Schulleiterin Zyklus 1/2, Schule Wolfwil
Regula Meier Rösti
Schulleiterin, Primarschule Künten
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

3 gefundene Angebote
mehrere
LuPe-Modul
Brugg-Windisch, Muttenz

LuPe-Modul Medien und Informatik: Grundlagen Medien und Informatik

In diesem Angebot setzen Sie sich mit dem Modul «Medien und Informatik» bzw. «Informatische Bildung» des Lehrplans 21 auseinander. Sie erhalten eine Einführung in die Informatik als Fachwissenschaft entlang der drei Kompetenzbereiche des Lehrplans: Datenstrukturen, Algorithmen und Informatiksysteme. Ebenso bearbeiten Sie den Medienkompetenzbereich «Mit Medien kommunizieren und kooperieren».

Die Teilnehmenden des LuPe-Moduls

  • setzen sich mit dem Modul «Medien und Informatik/Informatische Bildung» im Lehrplan 21 respektive den entsprechenden Modulen der kantonalen Lehrpläne auseinander,
  • reflektieren den Paradigmenwechsel zu Medien, Informatik und Anwendung,
  • setzen sich mit der eigenen Medienbiografie auseinander,
  • beziehen die digitale Transformation der Gesellschaft auf ihren Unterricht,
  • kennen anschlussfähige Lehrmittel und Literatur wie auch Online-Materialien,
  • haben ihre Kompetenzen an drei Umsetzungsprojekten eingesetzt und vertieft,
  • reflektieren als Lerngruppe den erteilten Unterricht.

Das Modul kann einerseits singulär besucht werden, andererseits durch den Besuch von drei weiteren Modulen (inkl. Zertifikatsmodul) erweitert werden zum CAS «Medien und Informatik unterrichten». Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.fhnw.ch/wbph-cas-miu.

  • Format: LuPe-Modul
  • Leitung:
    • Jörg Graf, Dozent Medien und Informatik, PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
  • Themen:
    • Medien und Informatik/Informatische Bildung
  • Orte: Campus Brugg-Windisch, Campus Muttenz, Online
  • Preis: CHF 2,300.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO, BL, BS:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: CHF 460.00 (Kategorie C) Info zur Finanzierung
    • Kanton BL: bedingt über Kanton finanziert, siehe Details unter Info zur Finanzierung
    • Kanton BS: bedingt über Kanton finanziert, siehe Details unter Info zur Finanzierung
  • Anmeldeschluss: mehrere
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Sa, 23.8.2025
  • Bemerkungen:

    Für dieses Angebot gibt es mehrere Durchführungen:

    Durchführung 1 | Februar 2025, Campus Brugg-Windisch, online Sa, 22.2.2025
    Durchführung 4 | August 2025, Campus Brugg-Windisch, online Sa, 23.8.2025
    Durchführung 5 | August 2025, Campus Muttenz, online Sa, 23.8.2025

    Das Modul wird in mehreren Durchführungen angeboten. Den Anmeldeschluss finden Sie online bei der gewählten Durchführung.

    Dieses kann zum CAS «Medien und Informatik unterrichten» erweitert werden. Teilnehmende Personen, welche dies beabsichtigen, müssen sich für das CAS-Programm separat anmelden.

Jahr: 2025 | pkyAngebot: 4131 | fkyAngebotID: 2741