Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

50 gefundene Angebote
19.3.2026
CAS
Brugg-Windisch, GSR Autismuszentrum in Aesch, Online
13.11.2025
CAS
Brugg-Windisch, FHNW Olten, Online
23.10.2026
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Online, Solothurn
23.10.2026
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Online
10.9.2026
CAS
Brugg-Windisch
10.12.2025
CAS
Diverse Orte
7.5.2026
CAS
Brugg-Windisch
20.8.2026
CAS
Brugg-Windisch, noch offen
19.6.2026
CAS
Beatenberg, Brugg-Windisch
2.11.2026
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Olten
10.6.2026
CAS
Diverse Orte
17.9.2026
CAS
Brugg-Windisch, Externer Bildungsort, Online
laufend
DAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Olten, Online
laufend
Modul
Brugg-Windisch, Olten, Online
laufend
Modul
Olten, Brugg-Windisch, Muttenz, Solothurn
23.1.2027
Modul
Brugg-Windisch, Muttenz, Online
2.2.2026
Modul
Brugg-Windisch, online
laufend
MAS
Bildungsraum Nordwestschweiz
7.1.2026
Modul
Brugg-Windisch, Online
29.10.2025
Modul
Brugg-Windisch, Online

Thematische Unterrichtsumgebungen ausarbeiten | Wahlpflichtmodul 3

Dieses Modul verbindet die Gestaltung fachlicher und transversaler Unterrichtsumgebungen mit der reflektierten Integration digitaler Bildung und Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht des Zyklus 1. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Lernangebote entwickeln, die sowohl fächerübergreifendes Denken als auch digitale Kompetenzen bei Kindern fördern und dabei den Lehrplan 21 wirkungsvoll umsetzen.

Sie reflektieren ihre Rolle als Lernbegleitende, setzen gezielte Beobachtung und Diagnose ein und fördern Selbstverantwortung und transversale Kompetenzen. Digitale Werkzeuge und KI werden als Unterstützung für individualisiertes Lernen sowie für die Unterrichtsplanung praktisch erprobt und kritisch beleuchtet. Auch medienpädagogische und ethische Fragestellungen werden thematisiert, um einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Technologien sicherzustellen. Ziel ist es, eine nachhaltige, vernetzte und zukunftsorientierte Lernumgebung im Zyklus 1 zu gestalten.

  • Format: Modul
  • Zielgruppen:
    • Behördenmitglieder
    • Lehrpersonen mit lateralen Führungsfunktionen
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Praxislehrpersonen
    • Schulleitende
    • Steuergruppen
  • Themen:
    • Unterricht gestalten und Lernende begleiten
    • Zusammenarbeit – Berufsrolle und Berufsphasen
  • Orte: Campus Brugg Windisch, Online
  • Preis: CHF 2,100.00
  • Preis für Teilnehmende SO:
    • Kanton SO: CHF 1,050.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen (Kategorie C) Info zur Finanzierung
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Di, 5.1.2027
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Fr, 5.3.2027
  • Bemerkungen: Diese Angebot ist Teil des Angebots «Wahlpflichtmodule».
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4891 | fkyAngebotID: 3603