Übergänge und den Lebens- und Erfahrungsraum gestalten | Wahlpflichtmodul 1
In diesem Modul setzen sich die Teilnehmenden mit der gezielten Gestaltung des Lebens- und Erfahrungsraums bzw. Bildungsräumen und der konstruktiven Zusammenarbeit mit Eltern im Zyklus 1 auseinander. Sie lernen, wie Innen- und Aussenräume unter Berücksichtigung der Raum-, Material, Zeit- und Sozialstruktur sowie Routinen und Rituale so gestaltet werden können, dass sie kindliche Lern- und Entwicklungsprozesse wirksam unterstützen.
Es werden auch Übergänge, insbesondere vom Kindergarten in die Primarstufe, als zentrale Gestaltungsaufgabe thematisiert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung einer tragfähigen Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern sowie der Anwendung wirkungsvoller Kommunikationsstrategien. Die Verbindung von Raumgestaltung, Elternarbeit und Übergangsbegleitung wird im Modul bewusst als integratives Gestaltungsfeld verstanden: Die Teilnehmenden entwickeln Strategien, wie sie – auch im Team – Bildungsräume schaffen können, die nicht nur die kindliche Entwicklung unterstützen, sondern auch Eltern als zentrale Akteurinnen aktiv einbeziehen und den Übergang zwischen Kindergarten und Primarschule gemeinsam gestalten.