Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken
Regula Meier Rösti
Schulleiterin, Primarschule Künten
Jasmin Nusser
Schulleiterin Zyklus 1/2, Schule Wolfwil

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

76 gefundene Angebote
28.11.2025
Kurs
Baden KSB
folgt
Tagung
Solothurn
laufend
Beratung für Führungspersonen
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
Beratungsstelle
Kanton Solothurn
4.9.2025
CAS
Brugg-Windisch
21.8.2025
CAS
Brugg-Windisch, noch offen
mehrere
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Olten

CAS Schulleitung | schweizerisch anerkannt

Sie nehmen bereits heute oder in naher Zukunft Schulleitungsaufgaben in der Schule wahr. Sie haben sich entschlossen, die Basis Ihres professionellen Wissens und Könnens systematisch zu erweitern. Das über viele Jahre erprobte und weiterentwickelte CAS-Programm ist eine von der EDK anerkannte Zusatzausbildung. Der CAS «Schulleitung» kombiniert wissenschaftliche Modelle der Schulleitung mit intensiver Praxisreflexion. Er bietet Raum für den Erfahrungsaustausch in einem breiten Netzwerk des gesamten Bildungsraumes Nordwestschweiz und weiteren Kantonen. In der Regel gibt es vier Durchführungen pro Jahr, mit Durchführungsort Brugg-Windisch, Muttenz oder Olten. Die Details dazu finden Sie in der Agenda.

Die zentralen Themen orientieren sich am Dreiklang der Führung «Sich selbst führen – andere führen – die Organisation führen» und sind in Module gegliedert, die aufeinander aufbauen. Neben den Themen wie Personalführung und Kommunikation, Führung einer Schule sowie Schulentwicklung und Qualitätssicherung werden auch Schulrechtsthemen, finanzielle Führung und Rechenschaftslegung sowie die Reflexion der eigenen Führungspraxis in Supervisionsgruppen bearbeitet. Durch den funktionsbegleitenden Aufbau lassen sich die neu erworbenen Kompetenzen laufend in die eigene Führungspraxis einbauen.

Sie werden befähigt, Ihre Schule und deren Umfeld zu analysieren, Entwicklungsbedarf zu formulieren und die Weiterentwicklung zu steuern. Für die verschiedenen Aufgabenbereiche in der Schulführung lernen Sie, Vorgehensweisen zu entwickeln und anzuwenden. Sie kennen und verstehen Ihre Rolle und können diese entsprechend ausgestalten.

  • Format: CAS
  • Leitung:
    • Prof. Dr. Pierre Tulowitzki, Leiter Professur Bildungsmanagement und Schulentwicklung, PH FHNW
    • Verena von Atzigen, Leiterin Ressort Führung und Qualitätsmanagement, PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen mit lateralen Führungsfunktionen
    • Lehrpersonen Sek II
    • Schulleitende
  • Themen:
    • Führung
  • Orte: Campus Brugg-Windisch, Campus Muttenz, Campus Olten
  • Preis: CHF 11,400.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO, BL, BS:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: CHF 5,700.00 (Kategorie C) Info zur Finanzierung
    • Kanton BL: bedingt über Kanton finanziert, siehe Details unter Info zur Finanzierung
    • Kanton BS: bedingt über Kanton finanziert, siehe Details unter Info zur Finanzierung
  • Anmeldeschluss: mehrere
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mo, 3.11.2025
  • Bemerkungen:

    Für dieses Angebot gibt es mehrere Durchführungen:

    CAS Schulleitung | Durchführung 25A, Campus Brugg-Windisch Mo, 20.1.2025
    CAS Schulleitung | Durchführung 25 B, Campus Muttenz Do, 10.4.2025
    CAS Schulleitung | Durchführung 25 C, Campus Brugg-Windisch Do, 28.8.2025
    CAS Schulleitung | Durchführung 25 D, Campus Olten Mo, 3.11.2025

    Beachten Sie die Daten bei der jeweiligen Durchführung.

Jahr: 2025 | pkyAngebot: 4096 | fkyAngebotID: 2327
laufend
Weitere Beratungen
Bildungsraum Nordwestschweiz
19.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
26.6.2025
Kurs
Baden KSB
23.10.2025
Kurs
Baden KSB
24.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
Beratung für Führungspersonen
Bildungsraum Nordwestschweiz
22.4.2025
Kurs
Baden KSB
23.10.2025
Kurs
Baden KSB
folgt
Tagung
Brugg-Windisch
laufend
MAS
Bildungsraum Nordwestschweiz
10.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
20.8.2025
Kurs
Migros Klubschule Aarau
18.8.2025
Kurs
Migros Klubschule Aarau
27.11.2025
Kurs
Migros Klubschule Aarau
23.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
Beratung für Führungspersonen
Bildungsraum Nordwestschweiz
7.1.2026
Modul
Brugg-Windisch, Online
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
29.10.2025
Modul
Brugg-Windisch, Online
laufend
SiWB thematisch
Bildungsraum Nordwestschweiz / Deutschschweiz
laufend
Beratung für Führungspersonen
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
10.9.2025
Modul
Brugg-Windisch, Online