Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken
Marc Kölliker
Sonderpädagoge, Sonderschule etuna
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland
Regula Meier Rösti
Schulleiterin, Primarschule Künten

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

42 gefundene Angebote
27.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
19.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch

Begabungen und Begabte erkennen – Potenziale fördern

Kinder mit überdurchschnittlichen Fähigkeiten und hohen Begabungen finden wir in jeder Klasse. Der Kurs leitet Sie an, Potenziale zu entdecken und besondere Begabungen und Interessen in heterogenen Klassen integrativ und zusätzlich zu fördern.

Begabungsförderung bedeutet, die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und Potenziale aller Kinder und Jugendlichen wahrzunehmen und im Sinne des Lehrplans 21 gezielt zu fördern. Leistungsheterogenität wird dabei nicht als Herausforderung, sondern als Chance für individuelles Lernen innerhalb der Gemeinschaft verstanden.

In dieser Weiterbildung erfahren Sie, wie Potenziale – auch verdeckte oder überraschende – erkannt und gefördert werden können. Anhand erfolgreicher Praxisbeispiele und bewährter Konzepte erhalten Sie konkrete Anregungen zur begabungsfördernden Schul- und Unterrichtsentwicklung – sowohl integrativ im Klassenunterricht als auch durch ergänzende Angebote.

Differenzierende Lernarrangements, adaptive Aufgabenformate und gezielte Lernbegleitung helfen, alle Lernenden entsprechend ihrer Stärken zu motivieren und zu fordern. Sie lernen schulische Modelle wie Enrichment, Drehtürmodelle, Curriculum Compacting und Mentoring kennen und reflektieren deren Umsetzungsmöglichkeiten an Ihrer Schule.

Die Weiterbildung bietet Ihnen neue Impulse und ermutigt Sie, Ihre professionelle Handlungskompetenz im Bereich der Begabungsförderung gezielt weiterzuentwickeln.

  • Format | Nummer: Kurs | 4-26.P-K-BB1204/01
  • Leitung:
    • Salomé Müller-Oppliger, Dozentin für Pädagogik PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
    • Schulische Heilpädagog*innen
    • Sonderpädagogische Fachpersonen
  • Themen:
    • Allgemeine pädagogische Themen
    • Integrative Pädagogik
    • Spezielle Pädagogik – Heil- und Sonderpädagogik
    • Unterrichten und Lernen
    • Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen
  • Ort: Solothurn
  • Anzahl Plätze: 24
  • Freie Plätze: 24
  • Anzahl Lektionen: 8
  • Preis: CHF 288.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 20.5.2026, 14.00–17.30 Uhr
    Do, 27.5.2027, 14.00–17.30 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mi, 15.4.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 20.5.2026
Tina Christen
Tina Christen
tina.christen@fhnw.ch
+41 32 628 67 22
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4404
14.1.2026
Kurs
Kirchgemeindehaus Windisch
19.3.2026
CAS
Brugg-Windisch, GSR Autismuszentrum in Aesch, Online
23.10.2026
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Online
7.5.2026
CAS
Brugg-Windisch
20.8.2026
CAS
Brugg-Windisch, noch offen
19.6.2026
CAS
Beatenberg, Brugg-Windisch
10.6.2026
CAS
Diverse Orte
23.1.2027
Modul
Brugg-Windisch, Muttenz, Online
4.11.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
7.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch