Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten
Regula Meier Rösti
Schulleiterin, Primarschule Künten
Jasmin Nusser
Schulleiterin Zyklus 1/2, Schule Wolfwil
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

42 gefundene Angebote
27.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
19.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
14.1.2026
Kurs
Kirchgemeindehaus Windisch
19.3.2026
CAS
Brugg-Windisch, GSR Autismuszentrum in Aesch, Online
23.10.2026
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Online
7.5.2026
CAS
Brugg-Windisch
20.8.2026
CAS
Brugg-Windisch, noch offen
19.6.2026
CAS
Beatenberg, Brugg-Windisch
10.6.2026
CAS
Diverse Orte
23.1.2027
Modul
Brugg-Windisch, Muttenz, Online

Herausforderung Trauma – Umgang im Schulalltag

Der Kurs vermittelt Grundlagenwissen zum Thema «Trauma und Traumafolgestörungen». Sie erfahren, welche Bedürfnisse traumatisierte Kinder und Jugendliche haben und erarbeiten konkrete Handlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten in der Schule.

Das Thema «Trauma» berührt uns sehr und führt häufig zu Unsicherheiten und Fragen im Umgang mit potenziell traumatisierten Schüler*innen. Kinder und Jugendliche, die traumatisierende Erfahrungen gemacht haben, sind in besonderem Masse auf Beziehung, Offenheit, Wohlwollen sowie auf Struktur und Vorhersehbarkeit angewiesen.

Lehrpersonen und andere Fachpersonen im schulischen Kontext spielen in der Entwicklung dieser Menschen eine zentrale Rolle. Anhand von theoretischen Inputs, Fallbeispielen und dem gemeinsamen Austausch gewinnen Sie Sicherheit und Vertrauen, erweitern Ihr Repertoire an Handlungsmöglichkeiten und werden im Aufbau eines förderlichen Schulkontextes gestärkt. Das Einbringen eigener Fallbeispiele ist explizit erwünscht.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1307/01
  • Leitung:
    • Andrea Sehn, Fachpsychologin für Psychotherapie
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
    • Sonderpädagogische Fachpersonen
  • Themen:
    • Gesundheitsförderung
    • Spezielle Pädagogik – Heil- und Sonderpädagogik
    • Verhalten und Beziehung
    • Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen
    • Zusammenarbeit – Berufsrolle und Berufsphasen
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 16
  • Freie Plätze: 16
  • Anzahl Lektionen: 8
  • Preis: CHF 288.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Sa, 7.11.2026, 9.00–12.30 Uhr
    Sa, 14.11.2026, 9.00–12.30 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Sa, 3.10.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Sa, 7.11.2026
Sabrina Schifferle
Sabrina Schifferle
sabrina.schifferle@fhnw.ch
+41 56 202 85 79
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4689
4.11.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
7.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch