Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
| 8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
| 9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
| Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
| Führung in verschiedenen Rollen | Wahlmodul – Pflichtmodul für Teilnehmende ohne CAS Schulleitung (Modul) |
| Pädagogische Grundlagen für Schulleitende | Ergänzungsmodul, Pflichtmodul für Schulleitende ohne pädagogische Grundausbildung (Modul) |
| Pädagogische Grundlagen für Schulleitende | Wahlmodul – Pflichtmodul für Schulleitende ohne pädagogische Grundausbildung (Modul) |
| Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Schule in der digitalen Welt | Ergänzungsmodul
Auch vor der Schule macht die Digitalisierung nicht halt. Im Modul stehen Fragen zu Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung in der Schule im Fokus: Wie kann sich die Schule zur Digitalisierung positionieren? Welche Rolle spielt KI im Schulalltag und welche Auswirkungen hat dies auf die schulische Führung und Gestaltung in einer digitalen Ära? Darüber hinaus zeigen wir Ihnen Wege auf, wie Schulen ihr Wissensmanagement digital gestalten können.
- Format: Modul
- Leitung:
- Sibylle von Felten, Co-Leiterin Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias, PH FHNW
- Zielgruppe:
- Schulleitende
- Themen:
- Führung
- Orte: Olten, Online
- Preis: CHF 1,890.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO, BL, BS:
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
- Kanton SO: CHF 945.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen (Kategorie C)
- Kanton BL: bedingt durch Kanton finanziert, siehe Details unter
- Kanton BS: bedingt durch Kanton finanziert, siehe Details unter
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
-
Anmeldeschluss:
Mi, 19.8.2026
-
Beginn:
Sa, 19.9.2026
- Bemerkungen: Diese Angebot ist Teil des Angebots «Ergänzungsmodule (Teil 2)».
| Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |