Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Marc Kölliker
Sonderpädagoge, Sonderschule etuna
Lara Richner
Lehrerin Zyklus 2, Schule Wolfwil
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

49 gefundene Angebote
21.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
24.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
18.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
18.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch
10.1.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
27.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
12.8.2026
Kurs
Brugg-Windisch
22.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch

Erstsprachen sichtbar machen

Dieser Kurs zeigt auf, wie die Erstsprachen der Schüler*innen als Ressource in den Unterricht integriert werden können, um den Lernprozess zu fördern und das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken.

Die Mehrsprachigkeit der Schüler*innen kann eine wertvolle Ressource für den Unterricht darstellen, wenn sie bewusst und gezielt genutzt wird. Dieser Kurs vermittelt Lehrpersonen Strategien und praxisorientierte Methoden, wie die Erstsprachen der Kinder in den Schulalltag integriert werden können, um nicht nur die Sprachkompetenz der Kinder zu fördern, sondern auch das interkulturelle Lernen zu bereichern.

Nach der Weiterbildung setzen sich die Lehrpersonen vertieft mit der Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse auseinander. Sie analysieren, welche Strategien und Methoden sich für ihren Unterricht eignen, und planen konkrete Schritte in ihrer Klasse.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB2111/01
  • Leitung:
    • Anna Pfeffer, Fachperson für interkulturelle Bildung und Deutsch als Zweitsprache
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen DaZ
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
  • Themen:
    • Allgemeine pädagogische Themen
    • Deutsch
    • Fremdsprachen
    • Integrative Pädagogik
    • Überfachliche Kompetenzen
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 16
  • Freie Plätze: 16
  • Anzahl Lektionen: 7
  • Preis: CHF 252.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 22.4.2026, 14.00–17.00 Uhr
    ab Do, 23.4.2026: Selbstlernzeit im Umfang von 3.5 Lektionen
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mi, 18.3.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 22.4.2026
  • Bemerkungen:

    Nach der Weiterbildung setzen sich die Lehrpersonen vertieft mit der Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse auseinander. Sie analysieren, welche Strategien und Methoden sich für ihren Unterricht eignen, und planen konkrete Schritte in ihrer Klasse.

Erik Tuchschmid
Erik Tuchschmid
erik.tuchschmid@fhnw.ch
+41 56 202 86 69
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4603
28.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
10.6.2026
CAS
Diverse Orte
24.10.2025
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Online, Solothurn
23.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
27.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
19.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
28.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
25.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online