Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten
Jasmin Nusser
Schulleiterin Zyklus 1/2, Schule Wolfwil
Marc Kölliker
Sonderpädagoge, Sonderschule etuna

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

49 gefundene Angebote
21.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
24.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
18.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
18.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch

Schreiben mit Scaffolds

Mit Schreibplänen Texte besser schreiben: Scaffolding ist eine wirksame Methode zur Unterstützung beim Schreiben. Der Kurs zeigt Ihnen, wie Sie mit differenzierten Scaffolds Lernprozesse gezielt begleiten und Bildungssprache fördern können.

Schreibpläne – sogenannte Scaffolds – sind ein bewährtes Mittel, um Schüler*innen beim Schreiben zu unterstützen. In Form zweispaltiger Tabellen bieten sie in der linken Spalte Anleitungen zum Textaufbau und in der rechten sprachliche Formulierungshilfen.

Der Kurs zeigt Ihnen, wie Sie solche Scaffolds lernwirksam im Unterricht einsetzen können, um insbesondere schreibschwächere und mehrsprachige Lernende zu fördern. Schreibpläne bieten nicht nur Orientierung beim Verfassen verschiedener Textsorten, sondern fördern auch den Aufbau von Bildungssprache und Textkompetenz.

Ziel ist es, die Schüler*innen zu befähigen, zunehmend eigenständiger gute Texte zu schreiben. Der Kurs vermittelt theoretische Grundlagen des Scaffolding-Ansatzes sowie viele praktische Beispiele für den differenzierten Einsatz von Schreibplänen im Unterricht – vom gelenkten Schreiben bis hin zur freien Anwendung.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB2123/01
  • Leitung:
    • Betül Usul, Dozentin PH ZH
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen DaZ
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
  • Themen:
    • Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
    • Deutsch
    • Unterrichten und Lernen
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 25
  • Freie Plätze: 25
  • Anzahl Lektionen: 4
  • Preis: CHF 144.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 18.2.2026, 13.30–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mi, 14.1.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 18.2.2026
Erik Tuchschmid
Erik Tuchschmid
erik.tuchschmid@fhnw.ch
+41 56 202 86 69
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4651
10.1.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
27.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
12.8.2026
Kurs
Brugg-Windisch
22.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch
28.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
10.6.2026
CAS
Diverse Orte
24.10.2025
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Online, Solothurn
23.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
27.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
19.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
28.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
25.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online