Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
Alles Müll? – Unterricht zu Konsum und Abfall
«Was bringt's überhaupt, wenn ich meine PET-Flasche recycle?» Kennen Sie solche Haltungen und Fragen von Ihren Schüler*innen? Andrerseits macht der Konsum in der Schweiz rund einen Drittel des CO2-Ausstosses aus.
Aufbauend auf Fachwissen zum Thema gibt Ihnen der Kurs Impulse zu einer spannenden und lebendigen Auseinandersetzung im Unterricht. Im Vordergrund stehen dabei die Stärkung des vernetzten und kritischen Denkens sowie ein kreativer, handlungsorientierter Umgang mit dem Unterrichtsthema Konsum und Abfall.
Sie lernen das Spiel WASTEscape kennen, setzen sich mit BNE-Lernmedien (z. B. Querblicke) und Bilderbüchern auseinander und erproben relevante Methoden. Dabei thematisieren wir, wie Sie die Inhalte lebensweltbezogen planen und dabei unterschiedliche NMG- und überfachliche Kompetenzen fördern können.
- Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB3102/01
- Leitung:
- Anita Schneider, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Bildung für Nachhaltige Entwicklung PH FHNW
- Corinne Ruesch Schweizer, Dozentin an der Professur Didaktik des Sachunterrichts
- Zielgruppe:
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Themen:
- Natur, Mensch, Gesellschaft
- Überfachliche Kompetenzen
- Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 16
- Freie Plätze: 11
- Anzahl Lektionen: 8
- Preis: CHF 288.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Sa, 14.6.2025, 8.30–16.30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Mo, 14.4.2025
-
Beginn:
Sa, 14.6.2025
Begleitung von Schulen und Familien bei der Förderung der Selbstregulation von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten (FOSSA) (Beratung) |
Theaterpädagogische Auseinandersetzung mit spezifischen Phänomenen zur Weiterentwicklung der eigenen Schulkultur (schulKULTURschule) (Beratung) |