Stille und Konzentration durch Achtsamkeit
Mit gezielten Achtsamkeitsübungen können Sie die Qualität des Lernklimas nachhaltig verbessern. Im Kurs lernen Sie einfache, wirkungsvolle Wege zur Förderung von Konzentration und Stille kennen und machen eigene Erfahrungen damit.
Der Schulalltag ist oft hektisch. Unruhe, Konzentrationsprobleme, mangelnde Selbstwahrnehmung und fehlende Empathie der Schüler*innen erschweren das Lernen. Eine achtsame Haltung hilft, solche Situationen gelassener anzugehen. Das wirkt sich positiv sowohl auf das Lernklima als auch auf die Gesundheit der Schüler*innen und der Lehrpersonen aus.
In diesem Kurs lernen Sie hilfreiche Wege zur Förderung von Konzentration und Stille kennen. Dabei steht zuerst die eigene Erfahrung im Vordergrund. Durch gezielte Achtsamkeitsübungen können Sie die Qualität des Lernklimas in Ihrer Klasse nachhaltig verbessern. Davon profitieren in erster Linie die Schüler*innen, sei es durch gesteigerte Konzentrationsfähigkeit, durch mehr Ruhe oder durch einen bewussteren Umgang mit Gedanken und Gefühlen.
Im Kurs arbeiten wir unter anderem mit Wahrnehmungs- und Stilleübungen und thematisieren die Atmung und den Umgang mit Stress. Dabei gibt es genügend Raum für eigene Erfahrungen der Teilnehmenden.