Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
14. Schweizer Kongress für Heilpädagogik | Zusammenarbeit als Kernauftrag – gemeinsam auf dem Weg zu einer Schule für alle (Tagung) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Praxisbegleitung: Mehr als Kochen – Lernprozesse in WAH
Diese Praxisbegleitung unterstützt WAH-Lehrpersonen bei der Gestaltung gelingender Übergänge im Unterricht mit Nahrungszubereitung. Im Fokus steht die Frage, wie Lernprozesse so gestaltet werden können, dass die Übergänge zwischen den einzelnen Phasen – etwa vom Theoriezimmer in die Küche – gelingen. Dabei werden zentrale Merkmale vollständiger Lernprozesse, die Bedeutung motivierender Lernaufgaben sowie die Begleitung und Förderung von Lernprozessen vertieft.
Zwischen den beiden Kursteilen setzen die Teilnehmenden eine Idee im eigenen Unterricht um. Die gemachten Erfahrungen werden im zweiten Kursteil gemeinsam reflektiert und weiterentwickelt. Die Praxisgruppe bietet Raum für Austausch, Rückmeldung und neue Perspektiven auf die eigene Unterrichtspraxis.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB3501/01
- Leitung:
- Lea Thommen, Lehrperson Sek I / Dozentin Wirtschaft, Arbeit, Haushalt PH FHNW
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Wiedereinsteigende
- Themen:
- Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
- Im Fokus 26 – Übergänge und Schnittstellen in der Schule
- Unterrichten und Lernen
- Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
- Ort: Online
- Anzahl Plätze: 20
- Freie Plätze: 18
- Anzahl Lektionen: 4
- Preis: CHF 144.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
- Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
-
Daten:
Mi, 11.3.2026, 17.45–19.30 Uhr (Online)
Mi, 6.5.2026, 17.45–19.30 Uhr (Online)
-
Anmeldeschluss:
Mi, 4.2.2026
-
Beginn:
Mi, 11.3.2026
