Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

110 gefundene Angebote
21.3.2026
Tagung
Muttenz
14.1.2026
Kurs
Kirchgemeindehaus Windisch
11.2.2026
Kurs
Naturama Aargau
19.3.2026
CAS
Brugg-Windisch, GSR Autismuszentrum in Aesch, Online
23.10.2026
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Online
23.9.2026
Kurs
Olten, Online
14.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
22.4.2026
Kurs
Naturwaldreservat Egg-Königstein und/oder Telliwald Aarau
12.8.2026
Kurs
Olten, Online
23.10.2025
Kurs
Baden KSB
25.6.2026
Kurs
Baden KSB
22.10.2026
Kurs
Baden KSB
10.6.2026
Kurs
Brugg-Windisch
31.10.2025
Kurs
Brugg, Schulhaus Bodenacker
7.11.2025
Kurs
Brugg, Schulhaus Bodenacker
23.1.2027
Modul
Brugg-Windisch, Muttenz, Online
23.10.2025
Kurs
Baden KSB
28.4.2026
Kurs
Baden KSB
22.9.2026
Kurs
Baden KSB
6.5.2026
Tagung
Brugg-Windisch
6.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
26.8.2026
Kurs
Brugg-Windisch
29.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch
24.3.2027
Kurs
Brugg-Windisch
29.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch
27.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
25.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch

Lehren und Lernen mit Lernlandkarten

Kompetenzorientiert unterrichten, dokumentieren und beurteilen stellt sich als grosse Herausforderung in unserem Unterrichtsalltag dar. Das «Unterrichtsinstrument Lernlandkarte» versucht dieser Aufgabe zu begegnen.

Lernlandkarten sind Brücken zwischen dem individuellen Entwicklungs- und Lernstand der Kinder und den Vorgaben des Lehrplans. Im Kurs stellen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten von Lernlandkarten und deren Einsatz vor. Mittels Praxisbeispielen erhalten Sie Einblick in den kompetenzorientierten Unterricht, die Lerndokumentation, Lerngespräche und die formative Beurteilung mit Lernlandkarten. Im Gespräch mit Kindern wird Lernen sichtbar gemacht und nächste Lernschritte können erkannt werden, was sich auf die Motivation und Leistungsbereitschaft der Kinder auswirkt.

Im Kurs haben Sie die Gelegenheit, Ihren eigenen Unterricht mit Lernlandkarten zu planen und sich mit den anderen Teilnehmenden über Ihre Erfahrungen auszutauschen.

Die Teilnehmenden sind aufgefordert, selber eine Lernlandkarte im Unterricht auszuprobieren und Erfahrungen in die Kursgruppe einzubringen. In der Präsenzzeit werden die Projekte reflektiert und gemeinsam weiterentwickelt.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1210/01
  • Leitung:
    • Barbara Portmann, Lehrperson Primarstufe
    • Helen Ammann, Lehrperson Zyklus 1 / SHP
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Schulische Heilpädagog*innen
    • Wiedereinsteigende
  • Themen:
    • Allgemeine pädagogische Themen
    • Deutsch
    • Integrative Pädagogik
    • Kompetenzorientierte Beurteilung
    • Mathematik
    • Überfachliche Kompetenzen
    • Unterrichten und Lernen
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 25
  • Freie Plätze: 24
  • Anzahl Lektionen: 15
  • Preis: CHF 540.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: durch Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 25.2.2026, 13.30–16.30 Uhr
    ab Mi, 4.3.2026: Selbstlernzeit im Umfang von 2.5 Lektionen
    Mi, 25.3.2026, 13.30–16.30 Uhr
    ab Mi, 6.5.2026: Selbstlernzeit im Umfang von 2.5 Lektionen
    Mi, 20.5.2026, 13.30–16.30 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mi, 21.1.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 25.2.2026
  • Bemerkungen:

    Die Teilnehmenden sind aufgefordert, selber eine Lernlandkarte im Unterricht auszuprobieren und Erfahrungen in die Kursgruppe einzubringen. In der Präsenzzeit werden die Projekte reflektiert und gemeinsam weiterentwickelt.

Sabrina Schifferle
Sabrina Schifferle
sabrina.schifferle@fhnw.ch
+41 56 202 85 79
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4474
25.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
10.1.2026
LuPe-Modul
Brugg-Windisch, Muttenz
9.1.2027
LuPe-Modul
Brugg-Windisch, Muttenz
13.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
17.9.2026
Kurs
Schloss Liebegg, Liebegg 2, 5722 Gränichen
10.1.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
4.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch, Online
7.3.2026
Kurs
Olten
29.4.2026
Kurs
Online
23.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
25.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch
22.11.2025
Kurs
Brugg-Windisch
17.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
23.9.2026
Kurs
Wald in Windisch
21.2.2026
Kurs
Gipsgrube, Riepel Küttigen
29.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch
22.11.2025
Kurs
"Haus der Religionen" Bern, Brugg-Windisch
30.5.2026
Kurs
Lenzburg
12.9.2026
Kurs
Olten