8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert)
Die Pädagogische Hochschule FHNW bietet dreimal im Jahr einen Online-Themenabend ausschliesslich für Assistenzpersonen an. An jedem Abend steht ein anderes Thema rund um den Berufsalltag von Assistenzpersonen im Zentrum. Die Veranstaltungen setzen sich jeweils aus Fachinputs und angeleiteten Austauschsequenzen zusammen.
Der schulische Alltag mit Kindern, die ein ADHS-typisches Verhalten zeigen, bringt für Bezugspersonen immer wieder besondere Herausforderungen mit sich. Christine Wieland-Trachsel, Schulische Heilpädagogin und Supervisorin, zeigt auf, wie ein realitätsbezogener Zugang nicht nur den betroffenen Kindern, sondern auch den Assistenzpersonen selbst Entlastung bringt. Hierzu vermittelt sie grundlegendes Wissen zu ADHS und gibt einige alltagstaugliche Strategien mit, die zu mehr Gelassenheit und Sicherheit im Umgang mit den herausfordernden Situationen beitragen.
Im Anschluss an den offiziellen Teil bieten wir ein «Austausch-Café» an. Es besteht die Möglichkeit, mit anderen Kursteilnehmer*innen in den Austausch zu kommen oder den Kursleiterinnen Ihre individuellen Fragen zu stellen.
Die einzelnen Themen der Abendreihe können unabhängig voneinander besucht werden.