Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

48 gefundene Angebote

8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert)

Die Pädagogische Hochschule FHNW bietet dreimal im Jahr einen Online-Themenabend ausschliesslich für Assistenzpersonen an. An jedem Abend steht ein anderes Thema rund um den Berufsalltag von Assistenzpersonen im Zentrum. Die Veranstaltungen setzen sich jeweils aus Fachinputs und angeleiteten Austauschsequenzen zusammen.

Der schulische Alltag mit Kindern, die ein ADHS-typisches Verhalten zeigen, bringt für Bezugspersonen immer wieder besondere Herausforderungen mit sich. Christine Wieland-Trachsel, Schulische Heilpädagogin und Supervisorin, zeigt auf, wie ein realitätsbezogener Zugang nicht nur den betroffenen Kindern, sondern auch den Assistenzpersonen selbst Entlastung bringt. Hierzu vermittelt sie grundlegendes Wissen zu ADHS und gibt einige alltagstaugliche Strategien mit, die zu mehr Gelassenheit und Sicherheit im Umgang mit den herausfordernden Situationen beitragen.

Im Anschluss an den offiziellen Teil bieten wir ein «Austausch-Café» an. Es besteht die Möglichkeit, mit anderen Kursteilnehmer*innen in den Austausch zu kommen oder den Kursleiterinnen Ihre individuellen Fragen zu stellen.

Die einzelnen Themen der Abendreihe können unabhängig voneinander besucht werden.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1403/01
  • Leitung:
    • Denise Hediger, Dozentin für Integrative Pädagogik im Ressort Vielfalt, Sonderpädagogik, Begabungsförderung PH FHNW
    • Christine Wieland-Trachsel, Lehrperson / Schulische Heilpädagogin / Supervisorin bso
  • Zielgruppe:
    • Assistenzpersonen
  • Themen:
    • Allgemeine pädagogische Themen
    • Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen
    • Zusammenarbeit – Berufsrolle und Berufsphasen
  • Ort: Online
  • Anzahl Plätze: 300
  • Freie Plätze: 292
  • Anzahl Lektionen: 2.5
  • Preis: CHF 90.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: durch Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: CHF 90.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen (Kategorie D) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mo, 1.6.2026, 18.30–20.30 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mo, 27.4.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mo, 1.6.2026
Franziska Wülser
Franziska Wülser
franziska.wuelser@fhnw.ch
+41 56 202 77 79
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4633
26.11.2025
Kurs
Brugg-Windisch
25.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch
3.6.2026
Kurs
Brugg-Windisch
21.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
22.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch
4.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
27.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
9.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
7.3.2026
Kurs
Olten
14.1.2026
Kurs
Brugg-Windisch
26.8.2026
Kurs
Brugg-Windisch
23.9.2026
Kurs
Wald in Windisch
7.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
21.2.2026
Kurs
Gipsgrube, Riepel Küttigen
30.5.2026
Kurs
Lenzburg
12.9.2026
Kurs
Olten