Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
14. Schweizer Kongress für Heilpädagogik | Zusammenarbeit als Kernauftrag – gemeinsam auf dem Weg zu einer Schule für alle (Tagung) |
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
Newsletter Beratungsstelle Gesundheitsbildung und Prävention
Die Beratungsstelle Gesundheitsbildung und Prävention unterstützt Lehrpersonen, Schulleitungen, Schulbehörden und Schulsozialarbeitende in allen Fragen zur Gesundheitsförderung und zu BNE in Kindergarten und Schule.
- Format: Newsletter
- Leitung:
- Susanne Störch Mehring, Leiterin Ressort Bildung für Nachhaltige Entwicklung, PH FHNW
- Zielgruppen:
- Mitarbeitende an Hochschulen
- Behördenmitglieder
- Berufseinsteigende
- Dozierende an Hochschulen
- Fachpersonen heilpäd. Früherziehung
- Führungscoaches
- Gemeinden
- Instrumentallehrpersonen
- Lehrpersonen DaZ
- Lehrpersonen mit lateralen Führungsfunktionen
- Lehrpersonen Musikgrundschule
- Lehrpersonen Sek II
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Logopäd*innen
- Mitarbeitende an Hochschulen
- Praxislehrpersonen
- Schulen und Kollegien
- Schulische Heilpädagog*innen
- Schulleitende
- Schulsozialarbeitende
- Sonderpädagogische Fachpersonen
- Steuergruppen
- Unterrichtsteams
- Wiedereinsteigende
- Assistenzpersonen
- Themen:
- Allgemeine pädagogische Themen
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Führung
- Gesundheitsförderung
- Natur, Mensch, Gesellschaft
- Unterrichten und Lernen
- Ort: Bildungsraum Nordwestschweiz
- Anmeldeschluss: laufend
- Beginn: laufend
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |