Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

48 gefundene Angebote

7. Themenabend für Assistenzpersonen – «Wie spreche ich es an?» (Durchführung gesichert)

Die Pädagogische Hochschule FHNW bietet dreimal im Jahr einen Online-Themenabend ausschliesslich für Assistenzpersonen an. An jedem Abend steht ein anderes Thema rund um den Berufsalltag von Assistenzpersonen im Zentrum. Die Veranstaltungen setzen sich jeweils aus Fachinputs und angeleiteten Austauschsequenzen zusammen.

In der täglichen Zusammenarbeit zwischen Assistenzpersonen und Lehrpersonen können herausfordernde Situationen auftreten, und es stellt sich immer wieder die Frage: Wie können heikle Themen angesprochen werden?

In dieser Veranstaltung lernen Sie Kommunikationsstrategien kennen, um herausfordernde Gespräche mit Lehrpersonen einfühlsam und effektiv zu gestalten. Wir werden uns mit verschiedenen Techniken der Gesprächsführung auseinandersetzen, die Ihnen helfen, sensibel und klar zu kommunizieren.

Zudem werden wir uns mit unseren eigenen Emotionen sowie den Emotionen anderer auseinandersetzen, um empathisch und lösungsorientiert handeln zu können. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um in schwierigen Gesprächen souverän zu agieren und zu einem positiven Arbeitsklima beizutragen.

Im Anschluss an den offiziellen Teil bieten wir ein «Austausch-Café» an. Es besteht die Möglichkeit, mit anderen Kursteilnehmer*innen in den Austausch zu kommen oder den Kursleiterinnen Ihre individuellen Fragen zu stellen.

Die einzelnen Themen der Abendreihe können unabhängig voneinander besucht werden.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1402/01
  • Leitung:
    • Denise Hediger, Dozentin für Integrative Pädagogik im Ressort Vielfalt, Sonderpädagogik, Begabungsförderung PH FHNW
    • Franziska Matter, Dozentin für Schul- und Organisationsentwicklung PH FHNW
  • Zielgruppe:
    • Assistenzpersonen
  • Themen:
    • Allgemeine pädagogische Themen
    • Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen
    • Zusammenarbeit – Berufsrolle und Berufsphasen
  • Ort: Online
  • Anzahl Plätze: 300
  • Freie Plätze: 292
  • Anzahl Lektionen: 2.5
  • Preis: CHF 90.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: durch Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: CHF 90.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen (Kategorie D) Info zur Finanzierung
  • Daten: Di, 10.3.2026, 18.30–20.30 Uhr (Online)
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Di, 3.2.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Di, 10.3.2026
Franziska Wülser
Franziska Wülser
franziska.wuelser@fhnw.ch
+41 56 202 77 79
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4760
26.11.2025
Kurs
Brugg-Windisch
25.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch
3.6.2026
Kurs
Brugg-Windisch
21.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
22.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch
4.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
27.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
9.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
7.3.2026
Kurs
Olten
14.1.2026
Kurs
Brugg-Windisch
26.8.2026
Kurs
Brugg-Windisch
23.9.2026
Kurs
Wald in Windisch
7.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
21.2.2026
Kurs
Gipsgrube, Riepel Küttigen
30.5.2026
Kurs
Lenzburg
12.9.2026
Kurs
Olten