Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Marc Kölliker
Sonderpädagoge, Sonderschule etuna
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

83 gefundene Angebote
1.11.2025
Kurs
Aarau
10.6.2026
Kurs
Aarau
7.3.2026
Kurs
Aarau
21.3.2026
Kurs
Aarau
13.11.2025
CAS
Brugg-Windisch, FHNW Olten, Online
10.9.2026
CAS
Brugg-Windisch
7.5.2026
CAS
Brugg-Windisch
20.8.2026
CAS
Brugg-Windisch, noch offen
19.6.2026
CAS
Beatenberg, Brugg-Windisch
10.6.2026
CAS
Diverse Orte
laufend
Modul
Olten, Brugg-Windisch, Muttenz, Solothurn
laufend
Beratung für Führungspersonen
Bildungsraum Nordwestschweiz
16.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
29.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch
12.3.2026
Kurs
Aarau, Aargauer Kunsthaus, Schule für Gestaltung Aargau
laufend
Weitere Beratungen
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
MAS
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz

PICTS Kernmodul | Fokus Gesamtsystem der Schule

Im Kernmodul steht die Auseinandersetzung mit PICTS-relevanten Themen im Fokus. Themenschwerpunkte sind komplexe Fragestellungen des digitalen Wandels, die das Gesamtsystem Schule betreffen, Analysen der aktuellen Situation an der jeweiligen Schule und darauf basierend die Ausweitung der Multiplikatorenrolle.

Das Kernmodul passt in folgenden Situationen: 

  • An einer Schule ist die Rolle des pädagogischen ICT-Supportes bereits seit längerer Zeit besetzt, bisher ohne spezifische Weiterbildung für die entsprechende Person. Die beruflichen Erfahrungen entsprechen den Inhalten des Basismoduls, sodass der direkte Besuch des Kernmoduls Sinn macht. Das Kernmodul führt in die Handlungsfelder ein, mit denen der pädagogische ICT-Support die Multiplikatorenrolle ausfüllen kann. 
  • Eine Schule möchte den pädagogischen ICT-Support neu aufbauen und ermöglicht jemandem den Besuch des CAS PICTS. Das Kernmodul ist zentraler Bestandteil des CAS.

Ziele

Die Teilnehmenden

  • kennen Einflussfaktoren und Werkzeuge für eine erfolgreiche Gestaltung des digitalen Wandels an Schulen.
  • können die Situation ihrer Schule im Prozess des digitalen Wandels und in Bezug auf die Umsetzung der digitalen Aspekte des Lehrplans 21 einschätzen und darauf basierend Massnahmen zur Ausgestaltung der PICTS-Rolle definieren.
  • wissen, in welchen Handlungsfeldern ein pädagogischer ICT-Support wirkungsvoll agieren kann.

Inhalte

  • Passung von digitaler Infrastruktur und Unterrichtskultur an der eigenen Schule
  • Rollengestaltung des pädagogischen ICT-Supportes, Pflichtenheft, Handlungsfelder (kollegiale Beratung, Peer-to-Peer-Weiterbildung, Wissensmanagement), Umgang mit Widerstand
  • Analyse des aktuellen Entwicklungsstandes, Diagnose, Massnahmen
  • Format: Modul
  • Leitung:
    • Monika Schraner Küttel, Dozentin für Medienpädagogik und Erwachsenenbildung, PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Sek II
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
  • Themen:
    • Beratung von Personen und Organisationen
    • Medien und Informatik/Informatische Bildung
    • Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen
  • Preis: CHF 3,000.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO, BL:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: CHF 600.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen (Kategorie C) Info zur Finanzierung
    • Kanton BL: bedingt über Kanton finanziert, siehe Details unter Info zur Finanzierung
  • Anmeldeschluss: mehrere
  • Beginn: mehrere
  • Bemerkungen: Diese Angebot ist Teil des Angebots «CAS Pädagogischer ICT-Support (PICTS) – modulare Durchführung | schweizerisch anerkannt».
Monika Schraner Küttel
monika.schraner@fhnw.ch
T +41 56 202 81 31
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4295 | fkyAngebotID: 3036
11.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
29.4.2026
Kurs
Online
23.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
12.9.2026
Kurs
Beinwil am See
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
7.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
31.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
12.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
Weitere Beratungen
Bildungsraum Nordwestschweiz