Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
14. Schweizer Kongress für Heilpädagogik | Zusammenarbeit als Kernauftrag – gemeinsam auf dem Weg zu einer Schule für alle (Tagung) |
Führung in verschiedenen Rollen | Wahlmodul – Pflichtmodul für Teilnehmende ohne CAS Schulleitung (Modul) |
Grundlagen der Zusammenarbeit Gemeinderat – Schulleitung (Kanton Aargau)
In diesem Kurs setzen wir uns mit den Grundlagen der neuen Führungsstrukturen auseinander. Im Fokus stehen dabei die Leilinien, das Delegationsreglement und die Kompetenzmatrix, welche die Grundlagen für die Zusammenarbeit und Aufgabenklärung auf strategischer und operativer Ebene bilden.
Ziel des Kurses ist es, einen Überblick über die verschiedenen Instrumente zu erhalten, grundlegende Fragen zu klären und die Instrumente soweit vorzubereiten, dass die Feinarbeit im Tandem (Schulleitung und Ressortleitung Schule) selbständig weitergeführt werden kann. Idealerweise nehmen Sie im Tandem am Kurs teil.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB7110/01
- Leitung:
- Verena von Atzigen, Dozentin Führung und Qualitätsmanagement PH FHNW
- Zielgruppen:
- Behördenmitglieder
- Gemeinden
- Schulleitende
- Thema:
- Führung
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 18
- Freie Plätze: 18
- Anzahl Lektionen: 8
- Preis: CHF 420.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
- Kanton SO: CHF 210.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen (Kategorie C)
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
-
Daten:
Sa, 18.4.2026, 8.30–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Sa, 14.3.2026
-
Beginn:
Sa, 18.4.2026
- Bemerkungen:
Kostenanteil für Schulleitungspersonen Kanton SO: CHF 210.–
Kostenanteil Behördenmitglieder Kanton AG/SO CHF 420.–

Pädagogische Grundlagen für Schulleitende | Ergänzungsmodul, Pflichtmodul für Schulleitende ohne pädagogische Grundausbildung (Modul) |
Pädagogische Grundlagen für Schulleitende | Wahlmodul – Pflichtmodul für Schulleitende ohne pädagogische Grundausbildung (Modul) |