Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
14. Schweizer Kongress für Heilpädagogik | Zusammenarbeit als Kernauftrag – gemeinsam auf dem Weg zu einer Schule für alle (Tagung) |
Führung in verschiedenen Rollen | Wahlmodul – Pflichtmodul für Teilnehmende ohne CAS Schulleitung (Modul) |
Pädagogische Grundlagen für Schulleitende | Ergänzungsmodul, Pflichtmodul für Schulleitende ohne pädagogische Grundausbildung (Modul) |
Pädagogische Grundlagen für Schulleitende | Wahlmodul – Pflichtmodul für Schulleitende ohne pädagogische Grundausbildung (Modul) |
Theaterpädagogische Auseinandersetzung mit spezifischen Phänomenen zur Weiterentwicklung der eigenen Schulkultur (schulKULTURschule) (Beratung) |
Wirksame Mitarbeitendengespräche im Alltag
In diesem Kurs befassen wir uns intensiv mit verschiedenen Formen und Möglichkeiten von Mitarbeitendengesprächen. Neben der persönlichen und fachlichen Entwicklung der Mitarbeitenden stehen auch die Themen Wertschätzung und Mitarbeitendenbindung im Fokus.
Möchten Sie Ihr bisheriges Instrument kritisch unter die Lupe nehmen oder haben Sie noch kein sinnvolles Instrument, das Ihren Ansprüchen genügt? In kleinen Gruppen befassen wir uns neben der Konzeption auch mit der Durchführung, den notwendigen Gelingensbedingungen und der Wirksamkeit dieses Basisinstrumentes im Führungsalltag von Schulleitenden.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB7138/01
- Leitung:
- Verena von Atzigen, Dozentin Führung und Qualitätsmanagement PH FHNW
- Zielgruppe:
- Schulleitende
- Thema:
- Führung
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 18
- Freie Plätze: 18
- Anzahl Lektionen: 8
- Preis: CHF 420.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
- Kanton SO: CHF 210.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen (Kategorie C)
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
-
Daten:
Mi, 10.6.2026, 8.30–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Mi, 6.5.2026
-
Beginn:
Mi, 10.6.2026
- Bemerkungen:
Kostenanteil für Schulleitungspersonen Kanton SO: CHF 210.–
