Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Lara Richner
Lehrerin Zyklus 2, Schule Wolfwil
Jasmin Nusser
Schulleiterin Zyklus 1/2, Schule Wolfwil
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland
Marc Kölliker
Sonderpädagoge, Sonderschule etuna

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

35 gefundene Angebote
8.11.2025
Kurs
Brugg-Windisch

Logopädische Stimmtherapie mit Kindern

Der Kurs richtet sich an Logopäd*innen, die ihre Kompetenzen im Bereich Stimmtherapie mit Kindern erweitern möchten. Im dreiteiligen Kurs soll neben dem Aufbau von Fachwissen auch ein Entwicklungsprozess der eigenen Stimme angeregt werden.

Heisere Kinderstimmen fallen im Schulalltag auf – wie soll damit umgegangen werden? Ist eine ärztliche Abklärung nötig, eine logopädische Behandlung sinnvoll, oder «wächst sich das raus»? Wie gestalten sich die Diagnostik, Therapie und Beratung konkret?

Der Schlüssel für kompetentes therapeutisches Handeln liegt einerseits im soliden medizinisch-therapeutischen Fachwissen zur (Kinder-)Stimme und andererseits im bewussten Zugang zur eigenen Stimme.

An den drei Kurstagen (zwei Halbtage und einen ganzen Tag) setzen wir uns deshalb in Theorie und Praxis (Selbsterfahrung) intensiv mit der (eigenen) Stimmfunktion auseinander, und Sie entwickeln daraus folgende Fähigkeiten:

  • kindliche Stimmstörungen ganzheitlich erfassen
  • praxiserprobte Inhalte/Übungen verstehen, gezielt auswählen und wirkungsvoll anleiten
  • Bezugspersonen und involvierte Fachpersonen kompetent beraten

Am dritten Kursnachmittag besteht die Möglichkeit, Fallbeispiele aus der Gruppe zu besprechen.

  • Format | Nummer: Kurs | 4-26.P-K-BB1314/01
  • Leitung:
    • Claudia Schmidlin-Stalder, Logopädin / Fachtherapeutin Stimme / Dozentin für Stimmtherapie am ISP PH FHNW
  • Zielgruppe:
    • Logopäd*innen
  • Themen:
    • Allgemeine pädagogische Themen
    • Deutsch
    • Integrative Pädagogik
    • Spezielle Pädagogik – Heil- und Sonderpädagogik
  • Ort: Olten
  • Anzahl Plätze: 16
  • Freie Plätze: 16
  • Anzahl Lektionen: 16
  • Preis: CHF 576.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 19.8.2026, 13.30–17.00 Uhr
    Fr, 28.8.2026, 13.30–17.00 Uhr
    Sa, 5.9.2026, 9.00–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mi, 15.7.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 19.8.2026
Tina Christen
Tina Christen
tina.christen@fhnw.ch
+41 32 628 67 22
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4353
19.3.2026
CAS
Brugg-Windisch, GSR Autismuszentrum in Aesch, Online
27.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
19.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch