Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Regula Meier Rösti
Schulleiterin, Primarschule Künten
Lara Richner
Lehrerin Zyklus 2, Schule Wolfwil
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten
Marc Kölliker
Sonderpädagoge, Sonderschule etuna

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

35 gefundene Angebote
8.11.2025
Kurs
Brugg-Windisch

Lösungsorientierte Gesprächswerkstatt – einfache und wirksame Tools für die Praxis

Der Kurs führt Sie in die ressourcen- und lösungsorientierte Beratung ein. Sie erlernen die Grundlagen und Techniken der Gesprächsführung, um Veränderungsprozesse bei Eltern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen begleiten zu können.

In der Beratung und Begleitung von Familien mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen wird oftmals beobachtet, dass reines logopädisches Expertenwissen nur teilweise die Handlungsfähigkeit der Eltern erweitert. Der Kurs geht deshalb der Frage nach, wie Eltern durch Techniken des systemischen Interviews mit besonderem Fokus auf ihre Ressourcen und die Würdigung bisheriger Anstrengungen in ihrer Selbstwirksamkeit unterstützt werden können.

Das Ziel des Kurses ist die Vermittlung der systemischen Grundlagen und Grundhaltungen, das Erproben von Fragetechniken zur Erweiterung des Möglichkeitraumes in Kleingruppen sowie das Kennenlernen der Struktur von Ressourcen- und lösungsorientierten Gesprächen.

Eine Bereitschaft zur Selbsterfahrung wird vorausgesetzt.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1315/01
  • Leitung:
    • Regula Christine Rieger, Dipl. Logopädin NDT Bobath / Dipl. Systemische Beraterin IAP
  • Zielgruppen:
    • Fachpersonen heilpäd. Früherziehung
    • Logopäd*innen
  • Themen:
    • Integrative Pädagogik
    • Spezielle Pädagogik – Heil- und Sonderpädagogik
    • Zusammenarbeit – Berufsrolle und Berufsphasen
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 18
  • Freie Plätze: 18
  • Anzahl Lektionen: 8
  • Preis: CHF 288.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Sa, 12.9.2026, 9.00–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Sa, 8.8.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Sa, 12.9.2026
Sabrina Schifferle
Sabrina Schifferle
sabrina.schifferle@fhnw.ch
+41 56 202 85 79
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4473
19.3.2026
CAS
Brugg-Windisch, GSR Autismuszentrum in Aesch, Online
27.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
19.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch