Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |
Lautanbahnung bei lateraler Fehlbildung
In diesem Kurs erarbeiten wir auf Grundlage der Phonetik kindgerechte Anbahnungshilfen, mit deren Hilfe die korrekte Lautbildung bei lateralen Fehlbildungen von Beginn an erfolgreich verläuft. Videosequenzen – von der Lautanbahnung bis zum Einbau – dokumentieren den Prozess.
Der Kurs bietet Ihnen zudem Unterstützung bei der Analyse der bisherigen Vorgehensweisen, um in Zukunft effektiver arbeiten zu können. Der Zeitraum zwischen den beiden Kurstagen dient der Erprobung der vermittelten Inhalte. Spielideen zum lustvollen Einbau neu erlernter Laute in die Spontansprache begleiten und runden den Kurs ab.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1312/01
- Leitung:
- Brigitte Tillner, Logopädin
- Zielgruppe:
- Logopäd*innen
- Themen:
- Deutsch
- Integrative Pädagogik
- Spezielle Pädagogik – Heil- und Sonderpädagogik
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 20
- Freie Plätze: 20
- Anzahl Lektionen: 16
- Preis: CHF 576.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Sa, 21.3.2026, 8.30–17.00 Uhr
Sa, 30.5.2026, 8.30–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Sa, 14.2.2026
-
Beginn:
Sa, 21.3.2026

Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |