Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
14. Schweizer Kongress für Heilpädagogik | Zusammenarbeit als Kernauftrag – gemeinsam auf dem Weg zu einer Schule für alle (Tagung) |
LuPe-Modul Theaterpädagogik – Fokus Regie und Inszenierung | Didaktische Vertiefung Theaterpädagogik (LuPe-Modul) |
Mit dem Luuise-Verfahren Herausforderungen des Unterrichts auf der Sekundarstufe II lösungsorientiert und effektiv meistern (Beratung) |
Verhalten und Beziehungsgestaltung
In schulischen Bildungsprozessen kommt der Gestaltung tragfähiger Beziehungen und dem konstruktiven Umgang mit psychosozial als auffällig oder herausfordernd erlebtem Verhalten von Kindern und Jugendlichen eine zentrale Bedeutung zu. Die Tagung „Verhalten und Beziehungsgestaltung“ widmet sich der Frage, wie pädagogische Fachpersonen in der Schule ein förderliches Lern- und Beziehungsumfeld schaffen können, das dem Wohlbefinden und der Entwicklung aller Schüler:innen gerecht wird.
Im Fokus stehen sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Ansätze für die Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen psychosozialen Bedürfnissen. Die Tagung greift aktuelle Erkenntnisse aus den Bereichen sozio-emotionales Lernen (SEL), resilienzfördernder Bildung, Identitätsentwicklung sowie multiprofessioneller Zusammenarbeit auf.
Die Tagung richtet sich an Lehrpersonen, pädagogische Fachpersonen, Schulleitungen und weitere Beteiligte im Bildungsbereich, die sich für eine diversitätsbewusste und resilienzfördernde Schule einsetzen möchten. Im Sinne einer professionellen Weiterentwicklung bietet die Tagung Raum zur Reflexion eigener Haltungen und zum Austausch im professionsspezifischen Fachdiskurs.
- Format: Tagung
- Leitung:
- Céline Anne Favre, Doktorandin, PH FHNW
- Mirja Furrer, Co-Ressortleiterin Kurse und Tagungen, PH FHNW
- Zielgruppen:
- Berufseinsteigende
- Lehrpersonen DaZ
- Lehrpersonen mit lateralen Führungsfunktionen
- Lehrpersonen Sek II
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Schulen und Kollegien
- Schulische Heilpädagog*innen
- Schulleitende
- Schulsozialarbeitende
- Unterrichtsteams
- Wiedereinsteigende
- Themen:
- Allgemeine pädagogische Themen
- Diversitätsorientiert unterrichten
- Spezielle Pädagogik – Heil- und Sonderpädagogik
- Verhalten und Beziehung
- Ort: Muttenz
-
Preis:
CHF 250.00
(exkl. Material/Verpflegung CHF 60.00)
-
Preis für Teilnehmende AG, SO, BL, BS:
- Kanton AG: durch Kanton finanziert, CHF 60.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen für Material/Verpflegung
- Kanton SO: durch Kanton finanziert (Kategorie A), CHF 60.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen für Material/Verpflegung
- Kanton BL: durch Kanton finanziert, CHF 60.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen für Material/Verpflegung, siehe Details unter
- Kanton BS: durch Kanton finanziert, CHF 60.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen für Material/Verpflegung, siehe Details unter
- Kanton AG: durch Kanton finanziert, CHF 60.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen für Material/Verpflegung
- Anmeldeschluss: folgt
-
Beginn:
Sa, 24.10.2026
