Systemische Autorität – präsent Schule leiten
Bei der Systemischen oder auch Neuen Autorität geht man herausfordernde Situationen mit Präsent-Sein an. Sie soll zu einer konstruktiven Beziehungsgestaltung und zur Verbesserung des Miteinanders führen. Was heisst das für die Leitungsrolle?
Wenn Schulleitungs- und Lehrpersonen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen an ihre Grenzen stossen, zeigt der Ansatz der Systemischen Autorität neue Handlungsoptionen auf: Das Ziel ist es, durch Haltungsreflexionen das Umfeld so zu gestalten, dass es auch bei Herausforderungen nachhaltig tragfähig ist. Der Ansatz der Systemischen Autorität liefert die Antworten jedoch nicht rezeptartig – wie das manchmal gewünscht wird – sondern regt dazu an, dass Schulen darüber zu reflektieren beginnen, wie sie systemisch wirksam sein können.
In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen die Grundideen der Systemischen Autorität, diskutieren diese und beleuchten sie kritisch. Der Kurs bietet Raum, um in den Austausch zu treten und über den konkreten Transfer in den eigenen Schulleitungsalltag nachzudenken. Nach den ersten beiden Kurshalbtagen haben Sie konkrete Ideen entwickelt, mit denen Sie in Ihrem Führungsalltag experimentieren können. Am dritten Kurshalbtag reflektieren wir diese Erfahrungen und tauschen Best Practices aus.