Soziokratisch geführte Schulen
Welche Möglichkeiten bietet ein Führungsansatz, der auf gemeinsamer Entscheidungsfindung, klaren Rollen und Raum für Innovation basiert? Kann er agile Führung fördern, Vertrauen stärken, Eigenverantwortung begünstigen und Teams nachhaltig entwickeln?
Die Einführung der Soziokratie bietet Lösungen für zentrale Herausforderungen im Führungsalltag: klare Entscheidungsstrukturen, Transparenz und Raum für Kreativität. Durch das Konsentprinzip werden alle Stimmen gehört, was Eigenverantwortung stärkt und Mitgestaltung fördert. Die Führungsperson spielt eine entscheidende Rolle, indem sie Vertrauen ausstrahlt und dem Team zutraut, gemeinsam Lösungen zu finden.
Soziokratie ist eine Lernplattform, die Teams kontinuierlich weiterentwickelt. Erfahrungen zeigen steigende Motivation und Erfolge, auch bei Herausforderungen. Im Kurs lernen Sie praxisnahe Methoden wie Konsentmoderation und weitere spielerische Elemente kennen, welche die Einführung erleichtern. Sie erhalten Einblick in die Anwendung einer soziokratisch geführten, öffentlichen Schule, erproben ein hilfreiches Anwendungsformat für das Gestalten von Sitzungen und gewinnen neue Perspektiven auf eigene führungsrelevante Herausforderungen.