Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
Umgang mit Todesfällen in der Schule
Ein Todesfall innerhalb der Schulgemeinschaft stellt eine immense Herausforderung dar – sei es der Verlust eines Schülers oder einer Schülerin, einer Lehrperson oder eines Mitarbeitenden oder einer Mitarbeiterin.
In diesem Workshop erarbeiten Sie praxisnahe Strategien, um im Ernstfall vorbereitet zu sein. Neben einer fundierten Auseinandersetzung mit dem Krisenmanagement und den spezifischen Aspekten von Trauerfällen in der Schule stehen konkrete, direkt anwendbare Materialien im Fokus.
Sie erstellen gezielt Briefvorlagen, Checklisten und Infomails, um in belastenden Situationen schnell und professionell reagieren zu können. Diese Materialien sind sofort einsatzbereit und sparen im Ernstfall wertvolle Zeit, erhöhen die Sicherheit im Handeln und verbessern die Qualität der Kommunikation. Zudem werden die Inhalte individuell auf die jeweilige Schulsituation abgestimmt – keine allgemeingültigen Vorlagen, sondern ein massgeschneidertes Krisenpaket, das den spezifischen Bedürfnissen der eigenen Schule gerecht wird.
Darüber hinaus stärkt der Workshop Ihre emotionale und kommunikative Führungskompetenz. Gerade in sensiblen Ausnahmesituationen ist es entscheidend, mit Klarheit, Empathie und Sicherheit zu führen – zum Wohl der Betroffenen und zur Stabilisierung der gesamten Schulgemeinschaft.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB7141/01
- Leitung:
- Manuela Noser, Schulleiterin
- Zielgruppe:
- Schulleitende
- Thema:
- Führung
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 18
- Freie Plätze: 18
- Anzahl Lektionen: 8
- Preis: CHF 420.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
- Kanton SO: CHF 210.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen (Kategorie C)
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
-
Daten:
Mi, 7.1.2026, 8.30–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Mi, 3.12.2025
-
Beginn:
Mi, 7.1.2026

Theaterpädagogische Auseinandersetzung mit spezifischen Phänomenen zur Weiterentwicklung der eigenen Schulkultur (schulKULTURschule) (Beratung) |
Pädagogische Grundlagen für Schulleitende | Wahlmodul – Pflichtmodul für Schulleitende ohne pädagogische Grundausbildung (Modul) |
Pädagogische Grundlagen für Schulleitende | Ergänzungsmodul, Pflichtmodul für Schulleitende ohne pädagogische Grundausbildung (Modul) |
Führung in verschiedenen Rollen | Wahlmodul – Pflichtmodul für Teilnehmende ohne CAS Schulleitung (Modul) |