Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
Theaterpädagogische Auseinandersetzung mit spezifischen Phänomenen zur Weiterentwicklung der eigenen Schulkultur (schulKULTURschule) (Beratung) |
Richtig anstellen – korrekt auflösen
Anstellungen an den Schulen unterstehen dem öffentlichen Recht. Sie unterscheiden sich ab der Ausschreibung bis zur Auflösung von privatrechtlichen Arbeitsverhältnissen. Es geht im Kurs darum, die Chancen und Risiken solcher Anstellungen zu kennen und einen geübten Umgang damit zu finden. Weiter soll auch Raum für konkrete Beispiele aus der Praxis bestehen.
Der Kurs findet an zwei Tagen statt. Der erste ist Fragen im Kontext der Anstellung und möglichen Schwierigkeiten während der Dauer der Anstellung gewidmet. Welche rechtlichen Schranken sind im Bewerbungsprozess zu beachten? Was ist im Kontext von Erkrankungen zu beachten? Was ist bei Defiziten aus rechtlicher Sicht zu beachten, wie ist vorzugehen?
Der zweite Tag behandelt Sanktionen und die diversen Modalitäten bei einer Auflösung des Anstellungsverhältnisses und schliesst mit einem Überblick über den Rechtsweg bei strittigen Auflösungen. Die Vertiefung von praktischen Beispielen führt zum theoretischen Hintergrundwissen.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB7124/01
- Leitung:
- Luc Humbel, Rechtsanwalt
- Zielgruppe:
- Schulleitende
- Thema:
- Führung
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 18
- Freie Plätze: 18
- Anzahl Lektionen: 16
- Preis: CHF 840.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
- Kanton SO: CHF 420.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen (Kategorie C)
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
-
Daten:
Di, 28.4.2026, 8.30–17.00 Uhr
Di, 5.5.2026, 8.30–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Di, 24.3.2026
-
Beginn:
Di, 28.4.2026
- Bemerkungen:
Kostenanteil für Schulleitungspersonen Kanton SO: CHF 210.–

Pädagogische Grundlagen für Schulleitende | Wahlmodul – Pflichtmodul für Schulleitende ohne pädagogische Grundausbildung (Modul) |
Pädagogische Grundlagen für Schulleitende | Ergänzungsmodul, Pflichtmodul für Schulleitende ohne pädagogische Grundausbildung (Modul) |
Führung in verschiedenen Rollen | Wahlmodul – Pflichtmodul für Teilnehmende ohne CAS Schulleitung (Modul) |