Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Jasmin Nusser
Schulleiterin Zyklus 1/2, Schule Wolfwil
Regula Meier Rösti
Schulleiterin, Primarschule Künten
Marc Kölliker
Sonderpädagoge, Sonderschule etuna
Lara Richner
Lehrerin Zyklus 2, Schule Wolfwil

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

35 gefundene Angebote
27.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
19.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
19.3.2026
CAS
Brugg-Windisch, GSR Autismuszentrum in Aesch, Online
8.11.2025
Kurs
Brugg-Windisch

Myofunktionelle Therapie ganz praktisch

Myofunktionelle Therapie MFT ist in aller Munde, immer mehr Kinder bedürfen dieser Intervention. Welches sind die drei Leitsymptome und wie kann man sie diagnostizieren? Und: Wie vermittelt man dem Kind, den Eltern und den Fachpersonen, was zu tun ist?

Zungen schieben sich zwischen die Zähne, Speichel wird nicht geschluckt, es wird am Daumen gelutscht, der Mund steht offen, die Zähne stehen krumm und Haltung und Motorik sind auffällig – was kann man in solchen Fällen tun? Die Antwort lautet «Mu Na Kau Zu und den Körper und die Habits auch dazu!»

Unsere gemeinsamen Ziele in diesem Kurs sind:

  • Sie erkennen eine orofaziale myofunktionelle Störung OMS mit dem 3er-Blick (Körper, Gesicht, Mund).
  • Sie können ein OMS-Befundprotokoll zur Diagnostik einsetzen.
  • Sie verstehen das Prinzip der Planung einer MFT und integrieren Ihre Lieblingsübungen.
  • Sie lernen spezifische Übungen mit/ohne Material kennen.
  • Sie verstehen das Prinzip von «Mu Na Kau Zu» (Mundschluss, Nasenatmung, Kauen, Zungenruhelage mit Donders`schem Unterdruck) mit Blick auf den Körper (Haltung, Tonus, Motorik) und die Habits (Schnuller, Nägelbeissen, Lippe einsaugen…).
  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1318/01
  • Leitung:
    • Sibylle Wyss-Oeri, Logopädin / MAS CFKSc
  • Zielgruppe:
    • Logopäd*innen
  • Themen:
    • Integrative Pädagogik
    • Spezielle Pädagogik – Heil- und Sonderpädagogik
    • Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen
    • Zusammenarbeit – Berufsrolle und Berufsphasen
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 20
  • Freie Plätze: 20
  • Anzahl Lektionen: 12
  • Preis: CHF 432.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Fr, 21.8.2026, 13.30–17.00 Uhr
    Sa, 22.8.2026, 9.00–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Fr, 17.7.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Fr, 21.8.2026
Sabrina Schifferle
Sabrina Schifferle
sabrina.schifferle@fhnw.ch
+41 56 202 85 79
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4345