Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
Präsenzkompetenz Fokus Stimme und Sprechen
Wir erforschen in diesem Kurs unseren Atem, die Stimme und unsere Art zu sprechen. Wir entdecken Resonanzräume, suchen nach dem individuellen Stimmsitz und «transportieren» die Stimme in den Raum. Schliesslich treten wir in Kontakt mit den Ansprechpartner*innen und üben uns im Zuhören und Antworten. Dabei beziehen wir immer den Körper und die Bewegung mit ein.
Ziel dieses Kurses ist eine Stimme, die frei von Druck und unnötiger Muskelspannung in der Lage ist, Gefühle, Stimmungen und Gedanken auszudrücken.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1424/01
- Leitung:
- Lilian Naef, Sprech-Coach
- Zielgruppen:
- Berufseinsteigende
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Logopäd*innen
- Assistenzpersonen
- Themen:
- Allgemeine pädagogische Themen
- Gesundheitsförderung
- Theaterpädagogik und Kulturvermittlung
- Verhalten und Beziehung
- Zusammenarbeit – Berufsrolle und Berufsphasen
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 12
- Freie Plätze: 11
- Anzahl Lektionen: 11
- Preis: CHF 396.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Sa, 7.3.2026, 9.15–16.45 Uhr
Sa, 21.3.2026, 9.15–12.30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Sa, 31.1.2026
-
Beginn:
Sa, 7.3.2026
