Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
14. Schweizer Kongress für Heilpädagogik | Zusammenarbeit als Kernauftrag – gemeinsam auf dem Weg zu einer Schule für alle (Tagung) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
Fit und standhaft in konflikthaften Situationen
Oft fängt es mit kleinen Irritationen an und im Nachhinein ärgert man sich, dass man nicht schon von Beginn weg anders reagiert oder etwas anderes gesagt hat. Das passiert so im Kontakt mit Kolleg*innen, Eltern, Vorgesetzten, aber auch mit Schüler*innen.
Im Fokus dieses Kurses steht zunächst das Kennenlernen der eigenen inneren Anteile, die mitreden in Konflikten. So verstehen wir besser, was in uns vorgeht und können dadurch bewusster agieren. Darauf aufbauend befassen wir uns mit konkreten Gesprächssituationen: Wie können wir uns auf konflikthafte Situationen vorbereiten, um ruhig, klar und konstruktiv bleiben zu können? Im Kurs wird auf Vertraulichkeit und gegenseitige Stärkung geachtet.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1411/01
- Leitung:
- Karin Maienfisch, Dozentin für Coaching und Schulentwicklung PH FHNW
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen DaZ
- Lehrpersonen Sek II
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Logopäd*innen
- Schulische Heilpädagog*innen
- Sonderpädagogische Fachpersonen
- Wiedereinsteigende
- Assistenzpersonen
- Themen:
- Gesundheitsförderung
- Verhalten und Beziehung
- Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen
- Zusammenarbeit – Berufsrolle und Berufsphasen
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 14
- Freie Plätze: 14
- Anzahl Lektionen: 12
- Preis: CHF 432.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
- Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
-
Daten:
Sa, 25.4.2026, 8.30–16.30 Uhr
Mi, 10.6.2026, 13.30–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Sa, 21.3.2026
-
Beginn:
Sa, 25.4.2026
