Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

37 gefundene Angebote
27.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
19.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
19.3.2026
CAS
Brugg-Windisch, GSR Autismuszentrum in Aesch, Online
8.11.2025
Kurs
Brugg-Windisch

Monitoring des Sprachverständnisses

Ein gelingendes Monitoring hilft, Missverstehen zu erkennen und darauf zu reagieren. Aufbauend auf Erkenntnissen zu Entwicklungsverläufen zeigen wir Ihnen in diesem Kurs Vorgehensweisen für die Diagnostik und Therapie anhand von Praxisbeispielen auf.

Schwierigkeiten im Sprachverständnis und im Monitoring des Sprachverstehens (MSV) treten ungefähr bei einem Drittel der Kinder in logopädischer Behandlung auf. Die weitreichenden Folgen im schulischen Lernen, im Beruf und in der mentalen Gesundheit sind bekannt.

In diesem Kurs erhalten Sie zunächst einen Überblick über Entwicklungsverläufe des Sprachverständnisses und des MSV. Anhand des klinischen Bildes der Sprachverständnisstörung zeigen wir Ihnen auf, wie Sie die kindlichen Schwierigkeiten im Sprachverständnis und im MSV erkennen und mit geeigneten Verfahren diagnostizieren können.

Der Schwerpunkt liegt dabei auf der kindzentrierten Intervention: Sie erlernen Strategien und Impulse für eine alltagsnahe Therapie mit Kindern vom Frühbereich bis ins frühe Primarschulalter. Anhand konkreter Fallbeispiele besprechen wir die Planung der Therapie und zeigen auf, wie Sie Erfolge in der Therapie überprüfen können.

  • Format | Nummer: Kurs | 4-26.P-K-BB1316/01
  • Leitung:
    • Svenja Zauke, Logopädin im Frühbereich
  • Zielgruppe:
    • Logopäd*innen
  • Themen:
    • Allgemeine pädagogische Themen
    • Deutsch
    • Integrative Pädagogik
    • Spezielle Pädagogik – Heil- und Sonderpädagogik
  • Ort: Olten
  • Anzahl Plätze: 40
  • Freie Plätze: 40
  • Anzahl Lektionen: 8
  • Preis: CHF 288.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: durch Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Fr, 13.11.2026, 9.00–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Fr, 9.10.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Fr, 13.11.2026
Tina Christen
Tina Christen
tina.christen@fhnw.ch
+41 32 628 67 22
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4350