Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

37 gefundene Angebote
27.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
19.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
19.3.2026
CAS
Brugg-Windisch, GSR Autismuszentrum in Aesch, Online
8.11.2025
Kurs
Brugg-Windisch

Myofunktionelle Therapie einfach und konkret (Durchführung gesichert)

Myofunktionelle Therapie (MFT) ist in aller Munde – was kann ich konkret tun, wenn ich einen Verdacht hege? Was sage ich den Angehörigen und dem Kieferorthopäden bzw. der Kieferorthopädin? Der Kurs unterstützt Sie dabei, MFT mit Kopf, Hand und Herz zu verstehen und anzuwenden (inklusive Materialien).

Orofaziale Myofunktionelle Störungen (OMS) und Myofunktionelle Therapie (MFT) sind zwei Modewörter. Sie wissen, dass es diese Symptome zu berücksichtigen gilt, sind sich aber unsicher, was zu tun ist (Diagnostik, Therapie, Beratung, Zusammenarbeit)? Dieser Kurs geht den beiden Begriffen in eineinhalb Tagen einfach und konkret nach.

Im Kurs lernen Sie die Leitsymptome kennen, sie zu diagnostizieren und zu behandeln. Dabei spielt der Paradigmenwechsel in der MFT eine wichtige Rolle: Was ist die «Ruheweichteilbeziehung» und wie erreiche ich Mundschluss und Nasenatmung? Und warum sind Zunge und Schlucken nicht mehr das primäre Ziel?

Ich zeige den Einsatz von spezifischen Materialien wie LAX VOX®, Mundtapes, Myomunchee, Froggy Mouth oder Myospots u.a.m. sowie speziell Übungen zur Förderung der Nasenatmung.

Nach dem Kurs sitzen Sie dezidierter vor den Katalogen mit MFT-Materialien und fühlen sich im Umgang mit dem Thema OMS/MFT sicherer.

  • Format | Nummer: Kurs | 4-26.P-K-BB1317/01
  • Leitung:
    • Sibylle Wyss-Oeri, Logopädin / MAS CFKSc
  • Zielgruppe:
    • Logopäd*innen
  • Themen:
    • Integrative Pädagogik
    • Spezielle Pädagogik – Heil- und Sonderpädagogik
    • Zusammenarbeit – Berufsrolle und Berufsphasen
  • Ort: Olten
  • Anzahl Plätze: 20
  • Freie Plätze: 20
  • Anzahl Lektionen: 12
  • Preis: CHF 432.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: durch Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Sa, 14.3.2026, 9.00–17.00 Uhr
    Mi, 25.3.2026, 13.30–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Sa, 7.2.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Sa, 14.3.2026
Tina Christen
Tina Christen
tina.christen@fhnw.ch
+41 32 628 67 22
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4736