Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

93 gefundene Angebote
28.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
27.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
19.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch

Begabungen fördern – Minderleistung verhindern

Minderleistende, die ihre Begabungspotenziale nicht in Leistung umsetzen können, finden wir in jeder Klasse. Fallgeschichten zeigen auf, wie sogenanntes «Underachievement» entsteht, und eröffnen Möglichkeiten, dieser Fehlentwicklung gezielt entgegenzuwirken.

Minderleistenden Schüler*innen gelingt es nicht, ihre Begabungspotenziale in entsprechende Leistungen und in eine positive Leistungsmotivation umzusetzen – oder sie verweigern aus bestimmten Gründen, ihre Fähigkeiten in der Schule zu zeigen. Zahlreiche unglücklich verlaufene Lernbiografien trotz hoher Potenziale machen das Thema zu einem Brennpunkt aktueller Unterrichtsentwicklung. Der Leidensdruck von Schüler*innen, Eltern und Lehrpersonen aufgrund verdeckter Ressourcen, nicht gelebter Fähigkeiten und unrealisiertem Schulerfolg ist erheblich.

Konkrete Fallgeschichten vermitteln Ihnen im Kurs Einblicke in Ursachen, Erscheinungsformen und Entwicklungsverläufe von «Underachievement». Über das Verstehen der Zusammenhänge entwickeln wir gemeinsam Förderstrategien zur Prävention und zur gezielten Förderung betroffener Schüler*innen. Dabei gehen wir aus von Einzelschicksalen im sozialen Umfeld ihrer Klassen und Lerngruppen.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1203/01
  • Leitung:
    • Salomé Müller-Oppliger, Dozentin für Pädagogik PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
    • Schulische Heilpädagog*innen
    • Sonderpädagogische Fachpersonen
  • Themen:
    • Allgemeine pädagogische Themen
    • Integrative Pädagogik
    • Spezielle Pädagogik – Heil- und Sonderpädagogik
    • Unterrichten und Lernen
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 25
  • Freie Plätze: 25
  • Anzahl Lektionen: 8
  • Preis: CHF 288.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: durch Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 4.11.2026, 14.00–17.30 Uhr
    Mi, 11.11.2026, 14.00–17.30 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mi, 30.9.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 4.11.2026
Sabrina Schifferle
Sabrina Schifferle
sabrina.schifferle@fhnw.ch
+41 56 202 85 79
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4617
23.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
19.3.2026
CAS
Brugg-Windisch, GSR Autismuszentrum in Aesch, Online
10.9.2026
CAS
Brugg-Windisch
7.5.2026
CAS
Brugg-Windisch
20.8.2026
CAS
Brugg-Windisch, noch offen
19.6.2026
CAS
Beatenberg, Brugg-Windisch
10.6.2026
CAS
Diverse Orte
12.8.2026
Kurs
Brugg-Windisch
27.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
4.11.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
25.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch
10.1.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
7.3.2026
Kurs
Olten
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
24.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
23.9.2026
Kurs
Wald in Windisch
24.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
21.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
20.9.2025
Kurs
Olten
30.5.2026
Kurs
Lenzburg
12.9.2026
Kurs
Olten