Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
14. Schweizer Kongress für Heilpädagogik | Zusammenarbeit als Kernauftrag – gemeinsam auf dem Weg zu einer Schule für alle (Tagung) |
Begabungen fördern – Minderleistung verhindern
Minderleistenden Schüler*innen gelingt es nicht, ihre Begabungspotenziale in entsprechende Leistungen und in eine positive Leistungsmotivation umzusetzen – oder sie verweigern aus bestimmten Gründen, ihre Fähigkeiten in der Schule zu zeigen. Zahlreiche unglücklich verlaufene Lernbiografien trotz hoher Potenziale machen das Thema zu einem Brennpunkt aktueller Unterrichtsentwicklung. Der Leidensdruck von Schüler*innen, Eltern und Lehrpersonen aufgrund verdeckter Ressourcen, nicht gelebter Fähigkeiten und unrealisiertem Schulerfolg ist erheblich.
Konkrete Fallgeschichten vermitteln Ihnen im Kurs Einblicke in Ursachen, Erscheinungsformen und Entwicklungsverläufe von «Underachievement». Über das Verstehen der Zusammenhänge entwickeln wir gemeinsam Förderstrategien zur Prävention und zur gezielten Förderung betroffener Schüler*innen. Dabei gehen wir aus von Einzelschicksalen im sozialen Umfeld ihrer Klassen und Lerngruppen.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1203/01
- Leitung:
- Salomé Müller-Oppliger, Dozentin für Pädagogik PH FHNW
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Schulische Heilpädagog*innen
- Sonderpädagogische Fachpersonen
- Themen:
- Allgemeine pädagogische Themen
- Integrative Pädagogik
- Spezielle Pädagogik – Heil- und Sonderpädagogik
- Unterrichten und Lernen
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 25
- Freie Plätze: 25
- Anzahl Lektionen: 8
- Preis: CHF 288.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
- Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
-
Daten:
Mi, 4.11.2026, 14.00–17.30 Uhr
Mi, 11.11.2026, 14.00–17.30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Mi, 30.9.2026
-
Beginn:
Mi, 4.11.2026

LuPe-Modul Theaterpädagogik – Fokus Regie und Inszenierung | Didaktische Vertiefung Theaterpädagogik (LuPe-Modul) |