Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

93 gefundene Angebote
28.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
27.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
19.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
23.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
19.3.2026
CAS
Brugg-Windisch, GSR Autismuszentrum in Aesch, Online
10.9.2026
CAS
Brugg-Windisch
7.5.2026
CAS
Brugg-Windisch
20.8.2026
CAS
Brugg-Windisch, noch offen
19.6.2026
CAS
Beatenberg, Brugg-Windisch
10.6.2026
CAS
Diverse Orte

ESKON – Kompetenzen Neuzugezogener erfassen

Wie können Lehr- und Fachpersonen die mathematischen und schulsprachlichen Kompetenzen sowie bildungsrelevanten Erfahrungen neu zugezogener Kinder und Jugendlicher einschätzen, wenn eine gemeinsame Sprache fehlt?

Das Instrument ESKON bietet Lehrplan-21-kompatible Aufgaben in 28 Sprachen (inkl. Deutsch) sowie spracharme Mathematikaufgaben und liefert damit zuverlässige Grundlagen für eine auf das einzelne Kind abgestimmte Unterrichtsplanung.

Im Kurs erhalten Sie einen Einblick in die verschiedenen Teile des Instruments «ESKON Sprache» sowie Tipps zur Durchführung. Das Instrument «ESKON Mathematik» wird kurz berührt. Sie können sich auch mit anderen Teilnehmenden über Erfahrungen und geplante Einsetzungen austauschen.

Vorbereitung: Die Teilnehmenden lesen die Handreichung zu «ESKON Sprache» und bei Interesse auch die Handreichung zu «ESKON Mathematik» (zur freien Verfügung auf www.eskon.ch).

Der Kurs richtet sich an Lehr- und Fachpersonen ab der 1. Klasse (ohne Kindergarten).

  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB2112/01
  • Leitung:
    • Ursula Ritzau, Dr., Dozentin an der Professur Deutschdidaktik und Mehrsprachigkeit im Kindesalter PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen DaZ
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
    • Schulische Heilpädagog*innen
  • Themen:
    • Deutsch
    • Im Fokus 26 – Übergänge und Schnittstellen in der Schule
    • Kompetenzorientierte Beurteilung
    • Mathematik
    • Spezielle Pädagogik – Heil- und Sonderpädagogik
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 20
  • Freie Plätze: 20
  • Anzahl Lektionen: 8
  • Preis: CHF 288.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: durch Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 19.8.2026, 13.30–17.00 Uhr
    Mi, 9.9.2026, 13.30–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mi, 15.7.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 19.8.2026
Erik Tuchschmid
Erik Tuchschmid
erik.tuchschmid@fhnw.ch
+41 56 202 86 69
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4768
12.8.2026
Kurs
Brugg-Windisch
27.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
4.11.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
25.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch
10.1.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
7.3.2026
Kurs
Olten
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
24.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
23.9.2026
Kurs
Wald in Windisch
24.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
21.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
20.9.2025
Kurs
Olten
30.5.2026
Kurs
Lenzburg
12.9.2026
Kurs
Olten