Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Regula Meier Rösti
Schulleiterin, Primarschule Künten
Jasmin Nusser
Schulleiterin Zyklus 1/2, Schule Wolfwil
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

83 gefundene Angebote
laufend
Weitere Beratungen
Bildungsraum Nordwestschweiz
12.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
31.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
7.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
12.9.2026
Kurs
Beinwil am See
29.4.2026
Kurs
Online
23.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
11.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
MAS
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
Weitere Beratungen
Bildungsraum Nordwestschweiz
12.3.2026
Kurs
Aarau, Aargauer Kunsthaus, Schule für Gestaltung Aargau
29.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch

Games und Gamification im Unterricht – Basic

In welcher Form können Games den Unterricht bereichern? Im Kurs lernen Sie eine Vielzahl von Praxisbeispielen kennen, probieren Spiele direkt aus und entwickeln Ideen für Ihren eigenen Unterricht.

Auf den ersten Blick haben Gamewelten wie Super Mario und Minecraft wenig mit Unterricht zu tun. Beim genaueren Hinsehen zeigt sich jedoch, dass in digitalen Spielen viele Techniken perfektioniert sind, die das Lernen erleichtern und gelingen lassen. Diese können für den Unterricht nutzbar gemacht werden.

In diesem Kurs lernen Sie Praxisbeispiele aus allen Zyklen kennen. Passende Games können beispielsweise für den Aufbau fachlicher und überfachlicher Kompetenzen eingesetzt werden; es ist aber auch möglich, Teile des Unterrichts wie ein Game aufzubauen, das Schlagwort dazu lautet «Gamification». Schliesslich sind Games ein ausgezeichneter Türöffner für Gespräche über die Mediennutzung und dienen so auch der Prävention.

Mit der Lernumgebung «Game Domain» verfügen wir im Kurs über die Infrastruktur, um Neuerscheinungen und Altbekanntes aus der Welt der Games direkt auszuprobieren, auf seine Tauglichkeit für den Unterricht zu testen und den Horizont zu erweitern.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB2409/01
  • Leitung:
    • Judith Mathez, Dozentin für Medienpädagogik PH FHNW
    • Jean Paul Flecha, Dozent Medien und Informatik PH FHNW
    • Christian Marti, WiMi Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Sek II
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
  • Themen:
    • Kultur der Digitalität
    • Medien und Informatik/Informatische Bildung
    • Unterrichten und Lernen
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 20
  • Freie Plätze: 20
  • Anzahl Lektionen: 7
  • Preis: CHF 252.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 6.5.2026, 17.00–20.00 Uhr
    Mi, 27.5.2026, 17.00–20.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mi, 1.4.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 6.5.2026
Erik Tuchschmid
Erik Tuchschmid
erik.tuchschmid@fhnw.ch
+41 56 202 86 69
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4392
16.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
Beratung für Führungspersonen
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
Modul
Olten, Brugg-Windisch, Muttenz, Solothurn
10.6.2026
CAS
Diverse Orte
19.6.2026
CAS
Beatenberg, Brugg-Windisch
20.8.2026
CAS
Brugg-Windisch, noch offen
7.5.2026
CAS
Brugg-Windisch
10.9.2026
CAS
Brugg-Windisch
13.11.2025
CAS
Brugg-Windisch, FHNW Olten, Online
7.3.2026
Kurs
Aarau
21.3.2026
Kurs
Aarau
10.6.2026
Kurs
Aarau
1.11.2025
Kurs
Aarau