Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
Schwimmen: Von den Kernelementen zu den Zielformen
Sich im Wasser sicher und effizient fortzubewegen, stellt ein Kernanliegen des Schwimmens im Sportunterricht dar. Der Kurs widmet sich den didaktischen Möglichkeiten, wie die hierfür notwendigen Kompetenzen im Sportunterricht gefördert werden können.
Ausgehend von den Kernelementen «Atmen», «Schweben», «Gleiten» und «Antreiben» zeigen wir Ihnen konkrete Aufgaben und Übungen auf, die Sie selbst praktisch üben, um über die Kernbewegungen hin zu den Zielformen im Schwimmen (z. B. Crawl) zu gelangen.
Dabei frischen Sie Ihr Wissen und Können im Schwimmen auf und haben mit Blick auf Ihre Vorzeigekompetenzen die Gelegenheit, die eigenen Fertigkeiten im Schwimmen zu festigen.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB4316/01
- Leitung:
- Katja Schönfeld, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Sport und Sportdidaktik im Jugendalter PH FHNW
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Sek II
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Themen:
- Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
- Bewegung und Sport
- Ort: Brugg
- Anzahl Plätze: 12
- Freie Plätze: 12
- Anzahl Lektionen: 4
- Preis: CHF 144.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
- Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
-
Daten:
Sa, 19.9.2026, 13.30–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Sa, 15.8.2026
-
Beginn:
Sa, 19.9.2026

Mit dem Luuise-Verfahren Herausforderungen des Unterrichts auf der Sekundarstufe II lösungsorientiert und effektiv meistern (Beratung) |
LuPe-Modul Theaterpädagogik – Fokus Regie und Inszenierung | Didaktische Vertiefung Theaterpädagogik (LuPe-Modul) |