Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Lara Richner
Lehrerin Zyklus 2, Schule Wolfwil
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten
Marc Kölliker
Sonderpädagoge, Sonderschule etuna
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

83 gefundene Angebote
laufend
Weitere Beratungen
Bildungsraum Nordwestschweiz
12.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
31.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
7.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch

Selbstverteidigung in der Schule – ein Einblick

Durch einen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs erkennen Jugendliche ihre Grenzen und lernen diese zu verteidigen. Wie kann das in die Volksschule integriert werden?

Im Lehrplan 21 sind personale Kompetenzen wie Selbstbewusstsein und Selbstwahrnehmung verankert und Gewaltprävention ist ein zentraler Auftrag der Schulsozialarbeit. Jugendliche beider Geschlechter sollen lernen, selbstbewusst für ihre persönlichen Grenzen einzustehen.

Mädchen sollten insbesondere in Achtsamkeit geschult werden und ein Grundrepertoire an einfachen Techniken können, um sich im Ernstfall zu schützen. Jungs brauchen eher Strategien zur gewaltfreien Konfliktlösung, aber gleichzeitig auch Möglichkeiten, um sich körperlich zu messen und Dampf abzulassen.

In diesem Kurs erhalten Sie einen kleinen Einblick in diese Themen. Neben einem theoretischen Input zum Mindset der Selbstverteidigung, gibt es vor allem viele Möglichkeiten, um Übungen und Techniken in der Praxis zu erleben: Kampfspiele zum Aufwärmen, Partner*innen-Übungen mit Schlagpolster und Pratzen und einfache Techniken zur Selbstverteidigung.

Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB4317/01
  • Leitung:
    • Claude Marc Hasler, Fachlehrperson Sport
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Sek II
    • Lehrpersonen Zyklus 3
  • Themen:
    • Bewegung und Sport
    • Gesundheitsförderung
    • Überfachliche Kompetenzen
    • Verhalten und Beziehung
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 24
  • Freie Plätze: 24
  • Anzahl Lektionen: 8
  • Preis: CHF 288.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Sa, 2.5.2026, 8.30–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Sa, 28.3.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Sa, 2.5.2026
Sari Schneider
Sari Schneider
sari.schneider@fhnw.ch
+41 56 202 88 14
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4671
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
12.9.2026
Kurs
Beinwil am See
29.4.2026
Kurs
Online
23.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
11.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
MAS
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
Weitere Beratungen
Bildungsraum Nordwestschweiz
12.3.2026
Kurs
Aarau, Aargauer Kunsthaus, Schule für Gestaltung Aargau
29.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch
16.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
Beratung für Führungspersonen
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
Modul
Olten, Brugg-Windisch, Muttenz, Solothurn
10.6.2026
CAS
Diverse Orte
19.6.2026
CAS
Beatenberg, Brugg-Windisch
20.8.2026
CAS
Brugg-Windisch, noch offen
7.5.2026
CAS
Brugg-Windisch
10.9.2026
CAS
Brugg-Windisch
13.11.2025
CAS
Brugg-Windisch, FHNW Olten, Online
7.3.2026
Kurs
Aarau
21.3.2026
Kurs
Aarau
10.6.2026
Kurs
Aarau
1.11.2025
Kurs
Aarau