Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
Teamspiele vernetzt unterrichten
In diesem Kurs zeigen wir Ihnen attraktive und zielorientierte Übungsaufgaben und Vorgehensweisen für das Vernetzen von Basketball, Fussball und Unihockey im Sportspiel-Unterricht. In kurzen und prägnanten Inputs lernen Sie die Kernaussagen des Kernmodells «Taktik» und des Vermittlungskonzepts TGfU (Teaching Games for Understanding) kennen und können die beiden Modelle in den erwähnten Sportspielen praktisch anwenden.
Indem Sie verschiedene Übungs- und Spielformen selbst durchspielen, können Sie Herangehensweisen ausprobieren, reflektieren und diskutieren. Die Frage, wie die anspruchsvollen Sportspiele attraktiv und erfolgreich vermittelt werden können, steht dabei im Fokus.
- Format | Nummer: Kurs | 4-26.P-K-BB4319/01
- Leitung:
- Tobias Graf, Dozent Bewegung und Sport, Professur Sport und Sportdidaktik im Jugendalter PH FHNW
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Sek II
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Themen:
- Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
- Bewegung und Sport
- Unterrichten und Lernen
- Ort: Solothurn
- Anzahl Plätze: 16
- Freie Plätze: 16
- Anzahl Lektionen: 7
- Preis: CHF 252.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Sa, 28.3.2026, 9.00–16.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Sa, 21.2.2026
-
Beginn:
Sa, 28.3.2026

Mit dem Luuise-Verfahren Herausforderungen des Unterrichts auf der Sekundarstufe II lösungsorientiert und effektiv meistern (Beratung) |
LuPe-Modul Theaterpädagogik – Fokus Regie und Inszenierung | Didaktische Vertiefung Theaterpädagogik (LuPe-Modul) |