Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten
Regula Meier Rösti
Schulleiterin, Primarschule Künten
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

83 gefundene Angebote
laufend
Weitere Beratungen
Bildungsraum Nordwestschweiz
12.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
31.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
7.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
12.9.2026
Kurs
Beinwil am See
29.4.2026
Kurs
Online
23.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
11.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch

Parkour im Sportunterricht: Wagnisse erleben und nutzen

Parkour: Eine Sportart ohne Regeln, wo der Weg das Ziel ist. Wir verbinden Parkour mit der Wagniserziehung und fokussieren den Umgang mit Angst: Mentale Hindernisse überwinden, indem wir echte Hindernisse überwinden.

Mit Parkour gehen wir in diesem Kurs folgender übergeordneten Frage nach: Wie gehen wir mit realen Risikosituationen um?

Parkour lebt vom bewussten Wagnis: Sich selbst einschätzen, Herausforderungen suchen und meistern – und dabei Scheitern als Teil des Prozesses anerkennen. Aufbauend auf Peter Neumanns Konzept der Wagniserziehung erproben wir die Phasen «Aufsuchen», «Aushalten» und «Auflösen» konkret im eigenen Tun.

Gemeinsam analysieren wir Sonnen- und Schattenseiten sportlicher Wagnisse und reflektieren, wie solche Erfahrungen Lebenskompetenzen fördern können. Die Teilnehmenden erleben selbst kleine Parkour-Aufgaben, bei denen reales Risiko (im sicheren Rahmen) spürbar wird. Anhand praktischer Beispiele entwickeln wir Ideen, wie sich Wagnisse gezielt und verantwortungsvoll in den Sportunterricht einbauen lassen. Der Kurs setzt auf gemeinsames Erleben, Ausprobieren und Lernen.

Erfahrung(en) mit der Sportart Parkour sind wünschenswert, aber nicht notwendig.

In Anlehnung an: J+S Manual Parkour, Neumann, P. (2017). Etwas wagen im Sportunterricht. Titel. Zugriff am 27.4.2025 unter https://wimasu.de/wagnis/

  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB4311/01
  • Leitung:
    • Shemaiah Siegenthaler, J+S Experte Parkour / Sportlehrperson Zyklus 2
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Sek II
    • Lehrpersonen Zyklus 3
  • Themen:
    • Allgemeine pädagogische Themen
    • Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
    • Bewegung und Sport
    • Im Fokus 26 – Übergänge und Schnittstellen in der Schule
    • Überfachliche Kompetenzen
    • Unterrichten und Lernen
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 20
  • Freie Plätze: 20
  • Anzahl Lektionen: 4
  • Preis: CHF 144.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Sa, 13.6.2026, 8.30–12.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Sa, 9.5.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Sa, 13.6.2026
Sari Schneider
Sari Schneider
sari.schneider@fhnw.ch
+41 56 202 88 14
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4445
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
MAS
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
Weitere Beratungen
Bildungsraum Nordwestschweiz
12.3.2026
Kurs
Aarau, Aargauer Kunsthaus, Schule für Gestaltung Aargau
29.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch
16.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
Beratung für Führungspersonen
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
Modul
Olten, Brugg-Windisch, Muttenz, Solothurn
10.6.2026
CAS
Diverse Orte
19.6.2026
CAS
Beatenberg, Brugg-Windisch
20.8.2026
CAS
Brugg-Windisch, noch offen
7.5.2026
CAS
Brugg-Windisch
10.9.2026
CAS
Brugg-Windisch
13.11.2025
CAS
Brugg-Windisch, FHNW Olten, Online
7.3.2026
Kurs
Aarau
21.3.2026
Kurs
Aarau
10.6.2026
Kurs
Aarau
1.11.2025
Kurs
Aarau