Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
Schule für alle Geschlechter – gendersensibel unterrichten
Wie beeinflussen unbewusste Geschlechterrollen den pädagogischen Alltag? Und wie wird Schule zu einem Ort, an dem sich alle Kinder und Jugendlichen – unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität – sicher und gesehen fühlen?
Inhalte dieses Kurses sind:
- Reflexion von Geschlechterrollen im Schulalltag: Wie wirken unbewusste Rollenbilder im Unterricht und in der Schule?
- Grundlagen gendersensibler Didaktik: Was bedeutet gendersensibel unterrichten konkret?
- Praxisideen und Methoden: Beispiele und Anregungen für einen genderreflektierten Unterricht.
- Schule gemeinsam weiterdenken: Wie kann ich im eigenen Schulhaus für das Thema sensibilisieren und Veränderung anstossen?
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB3113/01
- Leitung:
- Mani Owzar, Gründer*in Verein Diversum / Lehrperson für allgemeinbildenden Unterricht
- Nicole Wagner, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Ressort Hochschullehre PH FHNW
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Sek II
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Wiedereinsteigende
- Themen:
- Natur, Mensch, Gesellschaft
- Überfachliche Kompetenzen
- Unterrichten und Lernen
- Orte: Campus Brugg-Windisch, online
- Anzahl Plätze: 20
- Freie Plätze: 20
- Anzahl Lektionen: 8
- Preis: CHF 288.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
- Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
-
Daten:
Mi, 28.10.2026, 13.30–17.00 Uhr
Mi, 11.11.2026, 13.30–17.00 Uhr (Online)
-
Anmeldeschluss:
Mi, 23.9.2026
-
Beginn:
Mi, 28.10.2026

Mit dem Luuise-Verfahren Herausforderungen des Unterrichts auf der Sekundarstufe II lösungsorientiert und effektiv meistern (Beratung) |
LuPe-Modul Theaterpädagogik – Fokus Regie und Inszenierung | Didaktische Vertiefung Theaterpädagogik (LuPe-Modul) |