Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
Theaterpädagogische Auseinandersetzung mit spezifischen Phänomenen zur Weiterentwicklung der eigenen Schulkultur (schulKULTURschule) (Beratung) |
LuPe-Modul Theaterpädagogik – Fokus Regie und Inszenierung | Didaktische Vertiefung Theaterpädagogik (LuPe-Modul) |
Gärtnern mit Kindern – Lernumgebungen draussen
Im Kurs lernen Sie einerseits die wichtigsten gärtnerischen Grundlagen des Biogartens kennen und können Bodenbearbeitung, Säen, Pflanzplanung und Gartenpflege praktisch anwenden. Andererseits bieten ein Garten, Hecken und mobile Elemente eine Fülle von Lernfeldern, die einen kompetenzorientierten Unterricht erlauben.
Sie lernen vielfältige Möglichkeiten des Beobachtens, Erforschens, Arbeitens und Spielens mit Kindern in der Schulhausumgebung kennen und bekommen eine Fülle an didaktischen, methodischen und praxisnahen Ideen, um den Lehrplan fächerübergreifend umzusetzen.
Ziel des Kurses ist es, dass Sie als Lehrperson eine Gartensaison und die dazugehörigen natürlichen Kreisläufe in der nahen Umgebung mit Ihrer Klasse auf einfache Weise gestalten, nutzen und erleben können. Der Kurs eignet sich auch für Gartenanfänger*innen und für Teilnehmende ohne Zugang zu einem klassischen Garten.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB3106/01
- Leitung:
- Denise Parisi, Lehrperson / Umwelt-Erwachsenenbildnerin / Projektleiterin Natur- und Umweltbildung
- Ursula Lemmenmeier Michel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Didaktik des Sachunterrichts PH FHNW/Gartenexpertin
- Zielgruppen:
- Berufseinsteigende
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Wiedereinsteigende
- Assistenzpersonen
- Themen:
- Allgemeine pädagogische Themen
- Ausserschulisches Lernen
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Natur, Mensch, Gesellschaft
- Überfachliche Kompetenzen
- Ort: Ort folgt
- Anzahl Plätze: 15
- Freie Plätze: 15
- Anzahl Lektionen: 13.5
-
Preis:
CHF 486.00
(exkl. Material/Verpflegung CHF 31.00)
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert, Material/Verpflegung CHF 31.00
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B), Material/Verpflegung CHF 31.00
- Kanton AG: über Kanton finanziert, Material/Verpflegung CHF 31.00
-
Daten:
Mi, 18.3.2026, 14.00–17.00 Uhr
Mi, 1.4.2026, 14.00–17.00 Uhr
Mi, 10.6.2026, 14.00–17.00 Uhr
Mi, 9.9.2026, 14.00–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Mi, 11.2.2026
-
Beginn:
Mi, 18.3.2026

Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
Begleitung von Schulen und Familien bei der Förderung der Selbstregulation von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten (FOSSA) (Beratung) |