Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
Theaterpädagogische Auseinandersetzung mit spezifischen Phänomenen zur Weiterentwicklung der eigenen Schulkultur (schulKULTURschule) (Beratung) |
LuPe-Modul Theaterpädagogik – Fokus Regie und Inszenierung | Didaktische Vertiefung Theaterpädagogik (LuPe-Modul) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
Begleitung von Schulen und Familien bei der Förderung der Selbstregulation von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten (FOSSA) (Beratung) |
Arbeiten mit Ton
In diesem Kurs lernen Sie die Eigenschaften und die Anwendung von Ton, den Prozess des Trocknens und den Rohbrand im Brennofen kennen. Wir stellen Ihnen verschiedene Glasurarten vor und Sie können diese direkt anwenden. In der praktischen Umsetzung lernen Sie neue oder bekannte Werkzeuge kennen, die für die Tonbearbeitung geeignet sind.
Die Regeln im Umgang mit Ton sind ein wichtiges Thema. Sie lernen stufengerecht zu planen und beziehen dabei Ihre Unterrichtssituation vor Ort mit ein. Das Arbeiten mit Ton braucht Zeit und Musse, damit die Werke der Schüler*innen den Prozess vom Gestalten bis zum (Glasur-)Brand ohne Schaden überstehen.
Sie haben im Kurs Zeit zum Experimentieren, zum Ausprobieren und Anwenden. Dabei gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit dem Material. Sie bekommen Tipps, aber auch Vorschläge für mögliche Anwendungen (z. B. kleine Schalen zum Thema «Römer» im Fach NMG).
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB4102/01
- Leitung:
- Susanne Ernst, Lehrperson Textiles und Technisches Gestalten / Erwachsenenbildnerin
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Themen:
- Gestalten
- Überfachliche Kompetenzen
- Unterrichten und Lernen
- Ort: Erlinsbach
- Anzahl Plätze: 12
- Freie Plätze: 12
- Anzahl Lektionen: 12
-
Preis:
CHF 432.00
(exkl. Material/Verpflegung CHF 30.00)
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert, Material/Verpflegung CHF 30.00
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B), Material/Verpflegung CHF 30.00
- Kanton AG: über Kanton finanziert, Material/Verpflegung CHF 30.00
-
Daten:
Mi, 22.4.2026, 18.00–21.30 Uhr
Mi, 6.5.2026, 18.00–21.30 Uhr
Mi, 20.5.2026, 18.00–21.30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Mi, 18.3.2026
-
Beginn:
Mi, 22.4.2026
