Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

121 gefundene Angebote
12.8.2026
Kurs
Brugg-Windisch, Online (Hybrid)
laufend
Weitere Beratungen
Bildungsraum Nordwestschweiz
7.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
20.9.2025
Kurs
Olten
30.5.2026
Kurs
Lenzburg
12.9.2026
Kurs
Olten
24.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
22.11.2025
Kurs
"Haus der Religionen" Bern, Brugg-Windisch
23.10.2026
Kurs
Bremgarten AG oder Baden AG
11.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
26.8.2026
Kurs
Brugg-Windisch
7.11.2026
Kurs
Brugg-Windisch
11.2.2026
Kurs
Aarau, Baden, Brugg-Windisch
11.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
12.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
31.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
SiWB thematisch
Bildungsraum Nordwestschweiz / Deutschschweiz
7.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
23.9.2026
Kurs
Wald in Windisch
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
17.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
11.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
7.3.2026
Kurs
Olten
9.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
25.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
25.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch
24.4.2026
Kurs
Solothurn
1.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch
27.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
29.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch
6.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
15.11.2025
Kurs
Brugg-Windisch
24.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch
22.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch
1.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch, Online
25.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch

Doppeltür: Christen und Juden im Surbtal

2026 eröffnet das Begegnungszentrum Doppeltür in Lengnau. Im Kurs lernen Sie diesen ausserschulischen Lernort und das von der Pädagogischen Hochschule FHNW entwickelte Unterrichtsmaterial zum Zusammenleben von Christen und Juden vor Ort im Surbtal und in Baden kennen.

Mit dem Zentrum «Doppeltür» entsteht zurzeit ein neuer ausserschulischer Lernort über das Surbtal als Wiege des Schweizer Judentums. Mit diesem neuen Angebot können Sie die vom Lehrplan 21 formulierte Schlüsselkompetenz «Die Schüler*innen können an der Geschichte des Judentums im Kanton Aargau, in der Schweiz und Europa Erfahrungen religiöser und kultureller Minderheiten exemplarisch aufzeigen» (ERG 3.2. c) anschaulich angehen und mit den Kompetenzen des Faches RZG verknüpfen.

Die Schüler*innen können sich mithilfe von Orientierungsmitteln (z. B. Kompass, GPS, Rallyekarte, Verkehrsnetzplan) im Realraum fortbewegen (RZG 4.3 b) und können Mitschüler*innen durch einen Teil eines Museums oder eines historischen Schauplatzes führen und dabei ausgewählte Gegenstände bzw. Orte erklären. (RZG 7.1 d).

Wir befassen uns im Kurs mit dem jüdischen Leben in der Schweiz von der Antike bis heute, mit dem Zusammenleben von Christen und Juden im Surbtal damals wie heute, mit der (Arbeits-)Migration nach Baden und mit Judenfeindschaft und Antisemitismus.

Im Kurs stellen wir Ihnen den Leitfaden für Lehrpersonen und das Unterrichtsmaterial vor. Bitte bringen Sie ein Smartphone oder ein Tablet für den Zugang zur digitalen Plattform mit. Wir sind zu Fuss unterwegs und nutzen das Postauto. Kursstart: Synagoge Lengnau, Kursende: Bahnhof Baden.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB3401/01
  • Leitung:
    • Urs Urech, Lehrperson / Erwachsenenbildner
    • Marvin Rees, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professur Gesellschaftswissenschaften FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Sek II
    • Lehrpersonen Zyklus 3
  • Themen:
    • Ethik, Religionen, Gemeinschaft/Erweiterte Erziehungsanliegen
    • Räume, Zeiten, Gesellschaften/Geografie und Geschichte
    • Überfachliche Kompetenzen
  • Orte: Lengnau, Baden
  • Anzahl Plätze: 20
  • Freie Plätze: 20
  • Anzahl Lektionen: 8
  • Preis: CHF 288.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Sa, 14.11.2026, 8.30–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen So, 11.10.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen So, 15.11.2026
Nicole Schweizer
Nicole Schweizer
nicole.schweizer@fhnw.ch
+41 56 202 85 19
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4512
24.9.2025
Kurs
Solothurn, Online
10.6.2026
CAS
Diverse Orte
11.2.2026
Kurs
Naturama Aargau
21.1.2026
Kurs
Naturama Aargau, Aarau
23.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
Beratungsstelle
Kanton Solothurn
1.11.2025
Kurs
Aarau
22.4.2026
Kurs
Erlinsbach
4.11.2026
Kurs
Brugg-Windisch