Textproduktion und recherchebasierte Projektarbeit ohne KI
Begleiten Sie Ihre Schüler*innen Schritt für Schritt motiviert und «schummelsicher» zu hochwertigen Text- oder Rechercheprodukten. Im Verlauf des Kurstages erstellen Sie mittels konkreter Handreichungen ein Arbeitsdossier für ein eigenes Projekt.
Bei der Arbeit an (Schreib-)Projekten greifen Schüler*innen vermehrt auf künstliche Intelligenzen zurück, die teilweise die komplette Arbeit für sie übernehmen. Dies stellt Lehrpersonen hinsichtlich ihrer Herangehensweise und abschliessender Leistungsbewertung vor neue Herausforderungen.
Beim im Kurs gezeigten Vorgehen werden alle Arbeitsschritte mit Hilfe klarer Anleitungen und vorgegebener Teilschritte in einem Dossier dokumentiert, welches am Ende Grundlage einer zweiteiligen Bewertung (Prozess und Produkt) ist. Unterstützend werden regelmässige Feedbacks und Selbsteinschätzungen anhand von vorliegenden Kriterienrastern und Checklisten integriert. Am Ende des Arbeitsprozesses steht ein Produkt, das den Schüler*innen nicht nur zeigt, was sie durch eigene Anstrengung erreichen können, sondern sie auch motiviert, in Zukunft auf ihre eigenen Fähigkeiten zu vertrauen.
Die Weiterbildung zeigt konkrete Praxisbeispiele mit klaren, umsetzbaren Schritten und ergänzt diese mit passenden Handreichungen.