Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
Theaterpädagogische Auseinandersetzung mit spezifischen Phänomenen zur Weiterentwicklung der eigenen Schulkultur (schulKULTURschule) (Beratung) |
LuPe-Modul Theaterpädagogik – Fokus Regie und Inszenierung | Didaktische Vertiefung Theaterpädagogik (LuPe-Modul) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
BNE verstehen, gestalten und umsetzen
Welche Lerngelegenheiten bieten die Schulumgebung, der nahegelegene Wald oder Fluss, um Kompetenzen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) zu fördern? Welche Ziele verfolgt BNE und wie kann der Unterricht dazu gestaltet werden? Welche Fragen eignen sich, um spannende Lernprozesse zu initiieren? Und wie können Akteur*innen ausserhalb der Schule sinnvoll eingebunden werden? In diesem Einführungskurs erhalten Sie das nötige Hintergrundwissen und konkrete Impulse, um BNE in Ihrem Unterricht zu integrieren.
Im 1. Kursteil (digital, asynchron) erhalten Sie von uns viel Grundlagenwissen, im 2. Kursteil konkretisieren Sie Ihr eigenes BNE-Verständnis und erhalten Einblicke in aktuelle Lehrmittel und Lernmedien. Des Weiteren zeigen wir Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie die Kompetenzentwicklung im Schulzimmer und an ausserschulischen Lernorten – zum Beispiel in der eigenen Gemeinde oder im Museum Naturama – fördern können.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1103/01
- Leitung:
- Chiara Guasso, Leiterin Beratungsstelle Bildung für Nachhaltige Entwicklung PH FHNW
- Simone Schmid, Fachgruppenleiterin Schulumfeld Naturama Aargau
- Zielgruppen:
- Berufseinsteigende
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Wiedereinsteigende
- Themen:
- Allgemeine pädagogische Themen
- Ausserschulisches Lernen
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Ethik, Religionen, Gemeinschaft/Erweiterte Erziehungsanliegen
- Natur und Technik
- Natur, Mensch, Gesellschaft
- Räume, Zeiten, Gesellschaften/Geografie und Geschichte
- Überfachliche Kompetenzen
- Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
- Ort: Naturama Aargau
- Anzahl Plätze: 24
- Freie Plätze: 24
- Anzahl Lektionen: 7.5
- Preis: CHF 270.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
vor dem ersten Kurstermin: Selbstlernzeit im Umfang von 3.5 Lektionen
Mi, 11.3.2026, 13.30–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Mi, 7.1.2026
-
Beginn:
Mi, 11.2.2026
- Bemerkungen:
Selbstlernzeit: Auseinandersetzung mit BNE im eigenen Unterricht und an der Schule: Was wurde bisher gemacht? Welche Lücken gibt es noch, welche Herausforderungen? BNE in Lernmedien, die man im Unterricht braucht? BNE-Perspektiven erkennen an Lerngegenständen.

Begleitung von Schulen und Familien bei der Förderung der Selbstregulation von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten (FOSSA) (Beratung) |