Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

93 gefundene Angebote
20.9.2025
Kurs
Olten
30.5.2026
Kurs
Lenzburg
12.9.2026
Kurs
Olten
21.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
24.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
23.9.2026
Kurs
Wald in Windisch
24.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
7.3.2026
Kurs
Olten
10.1.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
25.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch
4.11.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online

Künstliche Intelligenz in der Sonderpädagogik

Wie kann KI Kinder mit besonderen Bedürfnissen stärken? In diesem Kurs entdecken Sie inklusive Potenziale digitaler Assistenten und gestalten eigene KI-gestützte Lernprodukte für den sonderpädagogischen Alltag.

Künstliche Intelligenz bietet neue Chancen für personalisiertes, unterstützendes Lernen – gerade im sonderpädagogischen Kontext. Der Kurs ist zweiteilig aufgebaut: Am ersten Kurstag erhalten Sie eine verständliche Einführung in die Funktionsweise von KI und lernen barrierearme Tools kennen, die sich für den schulischen Einsatz eignen. Am zweiten Kurstag stehen praxisnahe KI-Challenges im Zentrum – Sie entwickeln eigene kindgerechte Lernmaterialien, zum Beispiel ein inklusives Bilderbuch, einen KI-gestützten Erklärfilm oder einen Chatbot für soziales Lernen.

Die Aufgaben im Kurs folgen jeweils einer Dreischrittstruktur: Tool ausprobieren, kreative Umsetzung, didaktische Reflexion. Ziel ist ein Lernprodukt, das im Unterricht direkt einsetzbar ist. Der Kurs richtet sich an Lehrpersonen der Sonderpädagogik und integrativen Förderung, die digitale Teilhabe ermöglichen und KI sinnvoll nutzen wollen.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1311/01
  • Leitung:
    • Roger Mäder, Dozent für Medienbildung und Mediendidaktik PH FHNW
    • Markus Hunziker, Lehrperson Primarstufe / Erwachsenenbildner
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
    • Schulische Heilpädagog*innen
    • Sonderpädagogische Fachpersonen
  • Themen:
    • Integrative Pädagogik
    • Kultur der Digitalität
    • Medien und Informatik/Informatische Bildung
    • Spezielle Pädagogik – Heil- und Sonderpädagogik
  • Orte: Campus Brugg-Windisch, online
  • Anzahl Plätze: 30
  • Freie Plätze: 30
  • Anzahl Lektionen: 8
  • Preis: CHF 288.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: durch Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 4.11.2026, 17.00–20.30 Uhr (Online)
    Mi, 2.12.2026, 13.30–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mi, 30.9.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 4.11.2026
Sabrina Schifferle
Sabrina Schifferle
sabrina.schifferle@fhnw.ch
+41 56 202 85 79
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4542
27.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
12.8.2026
Kurs
Brugg-Windisch
10.6.2026
CAS
Diverse Orte
19.6.2026
CAS
Beatenberg, Brugg-Windisch
20.8.2026
CAS
Brugg-Windisch, noch offen
7.5.2026
CAS
Brugg-Windisch
10.9.2026
CAS
Brugg-Windisch
19.3.2026
CAS
Brugg-Windisch, GSR Autismuszentrum in Aesch, Online
23.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
27.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
19.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
28.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch