Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

93 gefundene Angebote
20.9.2025
Kurs
Olten
30.5.2026
Kurs
Lenzburg
12.9.2026
Kurs
Olten
21.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
24.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
23.9.2026
Kurs
Wald in Windisch
24.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
7.3.2026
Kurs
Olten
10.1.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
25.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch
4.11.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
27.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch

Kooperatives Lernen im Zyklus 1

Kooperatives Lernen ermöglicht eine strukturierte und aktive Unterrichtsgestaltung, in der Kinder mit- und voneinander lernen und in ihrem selbstständigen Handeln gestärkt werden.

Wie kann das selbstständige Lernen und Denken jüngerer Kinder wirksam gefördert werden? Wie kann die Methodenkompetenz von Lehrpersonen und Lernenden schrittweise aufgebaut, erweitert und vertieft werden, so dass ein Gewinn für die tägliche Unterrichtspraxis erlebbar wird? Für die Umsetzung des Lehrplans ist der systematische Einsatz kooperativer Lernformen eine grosse Hilfe. Kooperatives Lernen ist dabei mehr als die reine Anwendung vieler komplizierter Methoden.

Inhalte des Kurses sind:

  • Grundlagen, Hintergründe und Theorie des Kooperativen Lernens
  • Aufbau des Kooperativen Lernens im eigenen Unterricht
  • Kennenlernen und ausprobieren verschiedener Methoden und Spielformen
  • Transfer in den eigenen Unterricht
  • Praxisbeispiele
  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1209/01
  • Leitung:
    • Denise Hediger, Dozentin für Integrative Pädagogik im Ressort Vielfalt, Sonderpädagogik, Begabungsförderung PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen DaZ
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Schulische Heilpädagog*innen
    • Wiedereinsteigende
  • Themen:
    • Allgemeine pädagogische Themen
    • Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
    • Überfachliche Kompetenzen
    • Unterrichten und Lernen
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 16
  • Freie Plätze: 16
  • Anzahl Lektionen: 12
  • Preis: CHF 432.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: durch Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: durch Kanton finanziert (Kategorie A) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 27.5.2026, 13.30–17.00 Uhr
    Mi, 16.9.2026, 13.30–17.00 Uhr
    Mi, 25.11.2026, 13.30–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mi, 22.4.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 27.5.2026
Sabrina Schifferle
Sabrina Schifferle
sabrina.schifferle@fhnw.ch
+41 56 202 85 79
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4551
12.8.2026
Kurs
Brugg-Windisch
10.6.2026
CAS
Diverse Orte
19.6.2026
CAS
Beatenberg, Brugg-Windisch
20.8.2026
CAS
Brugg-Windisch, noch offen
7.5.2026
CAS
Brugg-Windisch
10.9.2026
CAS
Brugg-Windisch
19.3.2026
CAS
Brugg-Windisch, GSR Autismuszentrum in Aesch, Online
23.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
27.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
19.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
28.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch