Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

93 gefundene Angebote
20.9.2025
Kurs
Olten
30.5.2026
Kurs
Lenzburg
12.9.2026
Kurs
Olten
21.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
24.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
23.9.2026
Kurs
Wald in Windisch
24.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
7.3.2026
Kurs
Olten
10.1.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
25.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch
4.11.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online

Körperwahrnehmung und Basiskompetenzen

In diesem Kurs lernen Sie Kinder zu erkennen, die mehr Zeit und Anstrengung benötigen, um die Basiskompetenzen in Bewegung und Wahrnehmung zu erreichen und erfahren, wie Sie diese Kinder optimal in ihrer Bewegungsentwicklung fördern können.

Warum braucht Lena immer viel länger als andere Kinder, um sich anzuziehen? Warum wird Tim in der Turnhalle jedes Mal laut, wild und aggressiv? Und warum will Robin nie an den Basteltisch, weicht aus und verweigert sich? Um die Bewegungsentwicklung optimal zu fördern, ist es wichtig zu verstehen, welche Bedeutung die Körperwahrnehmung hat, wie sie sich entwickelt und welchen Zusammenhang Bewegung und Wahrnehmung haben.

Im Kurs kommen Sie Ihren eigenen Wahrnehmungssystemen auf die Spur, erlernen anhand praktischer Beispiele die Theorie und erfahren, welche Wahrnehmungskanäle für kleine Kinder am wichtigsten sind. Sie eignen sich gezielte Beobachtungskriterien an und verfügen am Kursende über Möglichkeiten, Bewegungsabläufe zu vereinfachen. Zudem erhalten Sie praktische Tipps aus der Psychomotorik-Therapie zur Differenzierung der Wahrnehmung und lernen, diese für die Kindergartengruppe anzupassen.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1310/01
  • Leitung:
    • Vera Simon, Psychomotorik-Therapeutin
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Schulische Heilpädagog*innen
  • Themen:
    • Gesundheitsförderung
    • Integrative Pädagogik
    • Spezielle Pädagogik – Heil- und Sonderpädagogik
  • Ort: Windisch
  • Anzahl Plätze: 16
  • Freie Plätze: 16
  • Anzahl Lektionen: 12
  • Preis: CHF 432.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: durch Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 11.3.2026, 13.30–17.00 Uhr
    Mi, 18.3.2026, 13.30–17.00 Uhr
    Mi, 25.3.2026, 13.30–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mi, 4.2.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 11.3.2026
Sabrina Schifferle
Sabrina Schifferle
sabrina.schifferle@fhnw.ch
+41 56 202 85 79
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4555
27.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
12.8.2026
Kurs
Brugg-Windisch
10.6.2026
CAS
Diverse Orte
19.6.2026
CAS
Beatenberg, Brugg-Windisch
20.8.2026
CAS
Brugg-Windisch, noch offen
7.5.2026
CAS
Brugg-Windisch
10.9.2026
CAS
Brugg-Windisch
19.3.2026
CAS
Brugg-Windisch, GSR Autismuszentrum in Aesch, Online
23.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
27.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
19.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
28.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch